
Die Wunder der Natur, Insekten und faszinierende Lebewesen

Marienkäfer Paarung und Entwicklung vom Ei, Lar...
Ich liebe Marienkäfer! Die kleinen Nützlinge halten die Blattläuse und andere Schädlinge im Zaum, die sonst an unseren Pflanzen herumsaugen würden. Jeden Winter verfallen Marienkäfer in eine Winterstarre. Dafür nutzen sie...
Marienkäfer Paarung und Entwicklung vom Ei, Lar...
Ich liebe Marienkäfer! Die kleinen Nützlinge halten die Blattläuse und andere Schädlinge im Zaum, die sonst an unseren Pflanzen herumsaugen würden. Jeden Winter verfallen Marienkäfer in eine Winterstarre. Dafür nutzen sie...

Wie kommen Insekten in einen Bernstein?
Ich habe hier einen kleinen Bernstein, der unglaublich langweilig und unscheinbar aussieht. Er war in einem 3€ Ausgrabungsset von meiner Tochter, das wir mal aus Spaß für sie gekauft hatten....
Wie kommen Insekten in einen Bernstein?
Ich habe hier einen kleinen Bernstein, der unglaublich langweilig und unscheinbar aussieht. Er war in einem 3€ Ausgrabungsset von meiner Tochter, das wir mal aus Spaß für sie gekauft hatten....

Wie entsteht eigentlich ein Schneckenhaus?
Wusstest du, dass Schnecken bereits mit einem winzig kleinem Häuschen auf dem Rücken aus ihrem Ei schlüpfen? Am Anfang ist sie noch durchsichtig und ganz weich, doch schon wenige Wochen später ist...
Wie entsteht eigentlich ein Schneckenhaus?
Wusstest du, dass Schnecken bereits mit einem winzig kleinem Häuschen auf dem Rücken aus ihrem Ei schlüpfen? Am Anfang ist sie noch durchsichtig und ganz weich, doch schon wenige Wochen später ist...

Die Gefleckte Weinbergschnecke (Cornu aspersum)
Die gefleckte Weinbergschnecke (Cornu aspersum) ist eine Landschnecke, die auf der ganzen Welt sehr stark verbreitet ist. Ursprünglich stammt sie aus dem Mittelmeerraum (wie unsere auch). Aber inzwischen trifft man...
Die Gefleckte Weinbergschnecke (Cornu aspersum)
Die gefleckte Weinbergschnecke (Cornu aspersum) ist eine Landschnecke, die auf der ganzen Welt sehr stark verbreitet ist. Ursprünglich stammt sie aus dem Mittelmeerraum (wie unsere auch). Aber inzwischen trifft man...

Die Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta)
Eine Biene, über die ich in letzter Zeit oft „gestolpert“ bin, ist die gehörnte Mauerbiene. Meistens, wenn ich ich mich gefragt habe: „Was ist das denn nun wieder für ein Bienchen?“,...
Die Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta)
Eine Biene, über die ich in letzter Zeit oft „gestolpert“ bin, ist die gehörnte Mauerbiene. Meistens, wenn ich ich mich gefragt habe: „Was ist das denn nun wieder für ein Bienchen?“,...

Eine entkräftete Hummel retten
Warum sitzt eine Hummel auf dem Boden, bewegt sich aber nicht? Hummeln haben einen extrem hohen Energieverbrauch, weshalb sie permanent Nahrung zu sich nehmen müssen. Findet die Hummel aber keine...
Eine entkräftete Hummel retten
Warum sitzt eine Hummel auf dem Boden, bewegt sich aber nicht? Hummeln haben einen extrem hohen Energieverbrauch, weshalb sie permanent Nahrung zu sich nehmen müssen. Findet die Hummel aber keine...