
Die Gefleckte Weinbergschnecke (Cornu aspersum)
Share
Die gefleckte Weinbergschnecke (Cornu aspersum) ist eine Landschnecke, die auf der ganzen Welt sehr stark verbreitet ist. Ursprünglich stammt sie aus dem Mittelmeerraum (wie unsere auch). Aber inzwischen trifft man sie in Amerika, Südamerika, Afrika, Neuseeland oder Australien – oder eben bei uns in Deutschland an. Das mag daran liegen, dass diese kleinen Schneckchen einfach überall hoch kriechen und auch vor weiten Auto- oder Wohnwagenfahrten nicht zurückschrecken. Wer weiß, ob sie nicht auch Flugreisen antreten… zuzutrauen wäre es ihnen!
Die Schnecken bei uns im Garten sind auch Weltenbummler-Reiseschnecken. Wir haben sie wohl aus dem Spanienurlaub mitgebracht – Ich denke sie fahren auch gerne spontan per Anhalter.
Woran erkennt man die Gefleckte Weinbergschnecke?
Gefleckte Weinbergschnecken haben ein charakteristisches, geflecktes Gehäuse und sind leicht zu identifizieren. Sie sind Weltenbummler und können sich schnell an neue Umgebungen anpassen.
Ist ihnen der Winter hier nicht kalt?
Eigentlich schon… Die spanischen Weinbergschnecken graben sich im späten Herbst tief in die Erde ein, denn sie bilden nicht, wie unsere Weinbergschnecken einen dicken Deckel aus Kalk, um sich vor den Temperaturen zu schützen, sondern haben nur dünne Schleimhäutchen. Eigentlich würden sie so den Frost nicht lange überleben. Durch das Eingraben retten sie sich aber ihr Leben. Außerdem helfen ihnen die milden Winter der letzten Jahre ganz gut dabei, auch hier in Deutschland durchzukommen. Diesen Winter haben sie bei uns auch überlebt (trotz Polarwirbel). Es kriechen schon wieder zahlreiche Schnecken durch unseren Garten.
Fressen die Schnecken meine Pflanzen?
Nein. Bei mir ist bis jetzt nicht einmal Salat abhanden gekommen und die Schnecken wohnen schon sehr lange bei uns im Garten. Das ist auch der Grund, warum ich sie so liebe… sie fressen nur totes organisches Material (das heißt, man darf jetzt nicht den penibel gepflegten Garten haben, wo jedes Blättchen gezupft und entfernt wird.) Außerdem ernähren sie sich leidenschaftlich gerne von den Eiern von Nacktschnecken. Nacktschnecken sind bei uns somit wirklich eine Seltenheit geworden. Wirklich toll! (Vor allem für meine Gemüsebeete.)
Meine Nachbarn waren erst verstört, als auch bei ihnen gefleckte Weinbergschnecken auftauchten. Da aber keine Schäden an Salat, Gurken, Blumen & Co. zu finden waren – und die lästigen Nacktschnecken verschwanden – werden sie inzwischen auch richtig wertgeschätzt.
Vertreiben sie einheimische Arten?
Jein. Wenn ihr gerne Nacktschnecken in eurem Garten haben wollt, dann ist die gefleckte Weinbergschnecke nicht der richtige Gast für euch. Auch treten weniger „normale“ Weinbergschnecken auf, wenn man einmal Gefleckte bei sich im Garten hat. Ich denke, dass auch deren Eier gerne verspeist werden. Allerdings waren bei uns zuvor auch kaum „normale“ Weinbergschnecken unterwegs, sodass ich das nicht zu 100% korrekt beurteilen kann.
Schnirkelschnecken gibt es bei uns aber immer noch… sie scheinen nicht weniger geworden zu sein.
Vermehrung
Ich würde sagen, dass sich die gefleckten Weinbergschnecken stark vermehren. Wie auch bei normalen Weinbergschnecken handelt es sich bei den gefleckten Weinbergschnecken um Zwitter, die also beide Geschlechter in sich tragen. Sie können sich also jederzeit gegenseitig begatten und so ihre Eier in der Erde ablegen. Aus den Eiern schlüpfen dann später kleine Schneckchen.
Was ich sehr süß finde: Oft reisen junge Schnecken auf den Häusern von älteren Schnecken mit.
Sind gefleckte Weinbergschnecken schlau?
Schnecken sind eigentlich ziemlich schlau. Sie können zusammen arbeiten. Indem sie übereinander kriechen können sie Brücken bilden, um Hürden zu überwinden. Sie können sich auch gegenseitig hoch ziehen…
Außerdem sind sie soziale Tiere. Wenn du eine gefleckte Weinbergschnecke findest, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass du in unmittelbarer Nähe noch eine Zweite entdecken kannst.
Dazu haben sie noch einen feinen Geruchssinn und nehmen Erschütterungen aus dem Boden sehr genau wahr. Besonders gut sieht so eine Schnecke nicht, aber sobald sie Angst vor Feinden hat, schützt sie ihre Stiel-Augen, indem sie diese einfährt.
Laut einigen Forschungen haben Schnecken ein Gedächtnis (zum Beispiel bezüglich besonderer Gefahren) und sie haben auch Gefühle.
Wo findet man Gefleckte Weinbergschnecken?
Bei uns sind sie besonders gerne bei Regen und im Dunkeln unterwegs. Da muss man teilweise wirklich aufpassen, wo man hintritt. Sie verstecken sich tagsüber gerne an Steinen, Hauswänden und in Ritzen… auch unter den Kanten von Blumentöpfen und Co.
Ich habe in diesem Jahr aus Versehen einige Schnecken im Haus überwintert, weil sie in den Blumentöpfen von verschiedenen Pflanzen eingegraben waren. Im Frühjahr sind sie dann wieder aufgetaucht und ich war überrascht, weshalb ich plötzlich einige Schnecken im Haus hatte.