Moosbilder Anfertigung

In meinem kleinen Laden kannst du bald fertige Moosbilder kaufen. Aber ich fertige auch ein Moosbild nach deinen Wünschen an - wenn du sie mir mitteilst. Und so geht es :o)

  • Lege die Größe fest

    Welche Größe soll dein Moosbild haben? Ich baue den Rahmen für dein Moosbild selbst, genau nach deinen Maßangaben. Der Rahmen wird geflämmt und anschließend mit Wachs versiegelt.

  • Suche die Zutaten aus

    Möchtest du ein reines Moosbild oder sollen Wurzeln, Stöcke, Steine oder Baumpilze als Elemente enthalten sein? Ich kann auch kleine LED-Lichterketten einbauen... Unten findest du Inspiration.

  • Dein Moosbild wird gemacht

    Nachdem du eine individuelle Anfrage gestellt hast und wir alle Details besprochen haben, fertige ich dein Moosbild für dich an.

    Das dauert 2-4 Wochen, je nach Aufwand.

Suche dir deine Lieblings-Zutaten aus:

Hast du noch Fragen?

Wird das Moos irgendwann braun?

Klare Antwort: Jein. Island-Moos behält in der Regel seine Farbe und bleibt weich, weil es konserviert wurde. Flach-Moos kann braun werden, was aber auch seinen Charme hat, da es sich um Naturfarben handelt. Bollen-Moos wird entweder konserviert und ist "künstlich grün" oder, wenn es lebt, wird es irgendwann blasser und leicht gelblich.

Hängt dein Moosbild in der Sonne, färbt es schneller aus. Besprühst du lebendes Flach-Moos oder Bollen mit Wasser, dann bleibt es viel länger grün. Unkonserviertes Moos ist nicht "tot", es lebt weiter und will, dass du dich darum kümmerst.

Wie pflege ich ein Moosbild?

Moosbilder an sich stauben nicht ein. Das Moos absorbiert Luftunreinheiten. Aber Elemente wie Äste, Stöcke, Steine müssen ab und an entstaubt werden.

Hast du Island-Moos gewählt, musst du es weder gießen noch großartig pflegen. Bei Flach-Moos solltest du 1x die Woche feucht besprühen, bei Bollen-Moos 2x die Woche.

Enthält dein Bild Tillandsien, solltest du sie 1x in der Woche entnehmen und 2-3 Minuten in Wasser tauchen, damit sie lange überleben. Du kannst sie aber auch 1-2x in der Woche (bei trockener Heizungsluft eher öfters), besprühen.

Sind Moosbilder nachhaltig?

Nein, nicht wirklich... Moos ist wichtig für unsere Erde, weil es Schadstoffe und massenhaft CO2 bindet. Und wenn Moos in großem Stil "geerntet" wird, wirkt sich das auf unsere Erde aus. In Island werden dafür teilweise ganze Moorgebiete abgeerntet... was erheblichen Schaden anrichtet, da dadurch tatsächlich wieder Schadstoffe freigesetzt werden. Es ist deshalb wichtig, dass man schaut, woher das Moos wirklich kommt!

Konserviertes Moos reinigt die Luft nicht mehr so, wie es "echtes, lebendiges" Moos kann. Traurig aber wahr. Ich verwende deshalb gerne lebendes Moos... auch wenn es die Farbe nicht so lange halten kann, wenn wir es nicht besprühen und uns gut kümmern. Dafür reinigt es die Luft in unserem Zuhause, was ich wirklich toll und erstrebenswert finde!

Dann kommt es noch auf die anderen Materialien an. Tiere und Pflanzen, Pilze usw. sind auf Totholz angewiesen - weshalb es nicht in Massen aus der Natur entnommen werden sollte. Mal ein Stück, ja. Aber nicht in großem Stil.

Ja, Moosbilder bestehen aus Naturmaterialien und sind toll und bereichern mit ihrem biophilen Design unsere vier Wände. Aber sie sind nicht so nachhaltig wie sie auf den ersten Blick erscheinen.

Warum brauchst du für die Anfertigung so lange?

Oh, das kommt ganz auf deine Lieblings-Materialien an, die du ausgewählt hast. Manche Dinge muss ich erst besorgen, damit sie frisch sind... und manche tatsächlich erst irgendwo suchen gehen. Moosbilder brauchen Zeit, damit sie schön werden und etwas ganz Besonderes. Da sie aus Naturmaterialien bestehen, wird jedes einzigartig.

Fertigst du auch nach Fotos an?

Ja, ich kann es versuchen. Wenn du mir zeigst, wie dein Moosbild aussehen soll, kann ich versuchen es ähnlich nachzubauen. Aber: Nicht jeder Stock, nicht jede Pflanze und jedes Stückchen Moos wird gleich aussehen. Ich kann es als Inspiration nutzen und mein Bestes geben, aber es wird am Ende trotzdem anders werden,... einzigartig.