Anleitung: Wie du deine eigenen Räucherbündel erstellst

Anleitung: Wie du deine eigenen Räucherbündel erstellst

Ich liebe es, in meinem Garten Kräuter zu ziehen oder in der Natur Wildblumen zu sammeln, um daraus wunderschöne Kräuterbündel zu binden. Am meisten liebe ich den Geruch, wenn ich die Bündel zum Trocknen bei uns im Haus aufhänge - zum Beispiel Salbei- und Rosmarinbündel. 

Räucherbündel helfen dir, Energien zu reinigen, eine harmonische Atmosphäre zu schaffen und dich mit der Natur zu verbinden. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine eigenen Räucherbündel herstellen kannst, welche Pflanzen du verwenden kannst und welche Wirkungen sie entfalten.

Materialien, die du benötigst

  • Frische oder getrocknete Pflanzen
  • Schnur (aus Naturmaterial wie Jute) oder Baumwollband
  • Schere
  • Eine kleine Schale für deine gesammelten Pflanzen

Schritt 1: Wähle die richtigen Pflanzen aus

Die Wahl deiner Pflanzen für dein Räucherbündel ist entscheidend, denn jede Pflanze hat ihre eigene Energie und Wirkung:

  • Salbei: Möchtest du dich selbst oder deine Räume energetisch reinigen, ist Salbei die perfekte Wahl. Mit Salbei kannst du negative Energien vertreiben und Altes loslassen, was dich bisher im Leben beschwert hat.

    Impulsfragen dazu: Was gehört nicht mehr zu dir? Was möchtest du jetzt und hier loslassen? Welche (Fremd-)Energien möchtest du aus deinem Raum und deinem Energiefeld entfernen? Wenn neuer Raum entstanden ist: Was ist jetzt für dich möglich? 

  • Lavendel: Sehnst du dich nach Ruhe und Entspannung, dann ist Lavendel genau das richtige für dich. Du kannst ihn in perfekt fürs Räuchern bei Meditationen und in Ritualen vor dem Schlafen gehen einsetzen. Auch nach einem stressigen Tag wirkt er Wunder.  

    Impulsfragen dazu: Was war heute besonders schön? Wofür bist du dankbar? Was würde dir jetzt gut tun? 

  • Rosmarin: Möchtest du eine wichtige Entscheidung treffen oder steht eine Prüfung an, kann dir Rosmarin vielleicht weiter helfen. Er steht für Konzentration, Klarheit und ein gutes Gedächtnis. 

    Impulsfragen dazu: Welche Entscheidung bringt dir inneren Frieden? Was sagt dein Herz? Wenn du jetzt genau wüsstest, was du willst, dann... 

  • Thymian: Seine beruhigenden Eigenschaften helfen dir, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Er ist ideal für kleine Rituale zum "runter kommen" in hektischen Zeiten.

    Impulsfragen dazu: Wie geht es dir gerade? Was würde dir jetzt gut tun? Wie geht es leicht? 

  • Beifuß: Diese Pflanze steht für Schutz und Intuition. Sie soll helfen, dein Bewusstsein zu erweitern, weshalb sie auch gerne in Visionsräucherungen eingesetzt wird. Sie eignet sich ebenso, wenn du dich nach mehr Klarheit sehnst, welchen Weg zu gehen sollst und dich dabei mit deinem Bauchgefühl/ deiner Intuition verbinden willst. 

    Impulsfragen dazu: Was sagt dir dein Bauchgefühl? Welcher Weg/ welche Entscheidung schenkt dir Liebe? Welche inneren Frieden? Welche Freude? 

  • Rosenblüten: Die Rose steht für Liebe und Mitgefühl und stärkt deine Herzenergie. Du kannst Rosen-Räucherbündel für heilsame und liebevolle Rituale einsetzen, zum Beispiel wenn du vor einer Hochzeit oder passend zu einem Jahrestag räuchern möchtest. Ebenso stehen sie für Selbstliebe und Selbstmitgefühl und lassen sich deshalb wunderbar an einem Tag verwenden, an dem du dir Zeit für dich nimmst und dir etwas Gutes tust.

    Impulsfragen dazu: Was sagt dir dein Herz? Was würde die Liebe tun? 

  • Kamille: Kamillen-Räucherbündel sollen heilend wirken. Sie sind nicht nur  beruhigend und helfen dir, Stress abzubauen sondern bringen dir tiefe innere Ruhe und Frieden. Mit Kamille kannst du Kraft schöpfen um nach einer längeren Krankheitsphase zu heilen und diese Heilung rituell durch Räuchern zu besiegeln.

    Impulsfragen dazu: Was lässt du los? Was darf nun in dein Leben kommen? 

  • Ringelblume: Dieses Räucherbündel unterstützt deine Heilung und stärkt dein emotionales Wohlbefinden. Du kannst es zum Beispiel, bei körperlichen Beschwerden mit einem Bodyscan oder eine Resonanz-Meditation verbinden und anschließend räuchern. 

    Impulsfragen dazu: Was muss losgelassen werden, um zu heilen? Was möchtest du genau heilen (körperlich/ mental)? Was brauchst du dazu und wie kannst du dir das geben? 

  • Jasmin: Dieses Räucherwerk fördert deine Intuition und kreative Energie. Du kannst es vor Schöpfungsprozessen einsetzen, damit du dich vom Flow und dem Energiefluss leiten lässt. 

    Impulsfragen dazu: Was möchte durch dich in die Welt kommen? Wie kannst du dich selbst und deine Liebe hinein geben? Wie kannst du dem, was du tust, deine Seele einhauchen? 

Schritt 2: Sammeln

Ich selbst gehe beim sammeln ganz intuitiv vor. Es ist als würde ich genau wissen, welchen Zweig ich dafür nutzen will. Bedanke dich vorab (in Gedanken) bei der Natur und der Pflanze/ dem Strauch dafür, dass du etwas von ihm nutzen darfst, um selbst in die Heilung zu gehen. Sammle deine Pflanzen mit Bedacht und schneide in etwa 15-20 cm lange Stücke ab. Achte darauf, nur die gesündesten und frischesten Blätter zu verwenden. Jedes Blatt/ jeder Stengel, das du auswählst, bringt seine eigene Energie mit. Verlasse dich voll und ganz auf deine Intuition, welche Triebe du nutzen willst. 

Schritt 3: Binden

  1. Anordnung: Lege die Pflanzenstängel in der Reihenfolge an, die dich anspricht. Du kannst sie entweder bündig oder überlappend anordnen. 
  2. Schnüren: Nimm die Schnur und binde die Pflanzenstiele am Ende zusammen. Wickel die Schnur fest um das Bündel, beginnend am unteren Ende und arbeite dich zur Spitze vor. Achte darauf, dass alles stabil bleibt. Ich lasse unten jeweils ein Stück Schnur übrig und binde noch einmal von oben nach unten über Kreuz zurück und verknote dann die beiden Enden miteinander. 
  3. Knoten: Binde am Ende einen festen Knoten, um dein Bündel zu sichern. Spüre die Energie, die du mit jedem Knoten festhältst. Es ist als würdest du hier schon deine klare Absicht hinein geben. Du kannst auch beim Knoten eine Affirmation benutzen, die dem späteren Zweck deines Räucherbündels gleichkommt. 

Schritt 4: Trocknen

Hänge dein Räucherbündel an einem dunklen, trockenen Ort auf (ich beachte diesen Tipp selbst nur teilweise, weil die Bündel meistens bei uns in der Küche landen, weil sie so gut duften). Ein gut belüfteter Raum ist ideal, um Schimmelbildung zu vermeiden. Der Trocknungsprozess kann zwischen 1 bis 3 Wochen dauern. Geduld ist hier der Schlüssel, denn während deine Räucherbündel trocknen, entfalten sie ihre volle Energie. Außerdem verändert sich der Rauch: Um so trockener deine Bündel am Ende sind, um so sanfter und feiner ist er. Warte auf jeden Fall ab, bis der letzte Rest an Feuchtigkeit aus den Pflanzenteilen verdunstet ist. 

Schritt 5: Verwende dein Räucherbündel

Um dein Räucherbündel zu nutzen, zünde das obere Ende (NICHT da wo die Knoten sind!) an und lass es kurz brennen, bevor du die Flamme auspustest. Der aufsteigende Rauch trägt deine Intentionen und Wünsche in die spirituelle Welt. Schwenke das Bündel durch den Raum oder in Kreisen um dich herum, um negative Energien zu vertreiben und eine Atmosphäre der Harmonie zu schaffen.

Die Herstellung deiner eigenen Räucherbündel ist eine wunderschöne Möglichkeit, dich selbst mit der Natur und den spirituellen Kräften um dich herum zu verbinden. Ob du Salbei für Reinigung oder Lavendel für Entspannung verwendest, jede Pflanze bringt ihre eigene Magie in dein Ritual. Experimentiere einfach mit verschiedenen Kombinationen und entdecke, welche Düfte und Wirkungen deine Seele am meisten ansprechen. 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar