Wie schützt man sich vor fremden Energien?

Wie schützt man sich vor fremden Energien?

Hast du Menschen in deinem Leben die dir irgendwie ganz viel Energie und Kraft rauben? Geht es dir schlecht, wenn du dich mit ihnen getroffen hast, weil du zum Beispiel ihre Wut, Traurigkeit oder ihre anderen Gefühle und Probleme übernimmst? Dann ist es vielleicht na der Zeit dich vor diesen fremden Energien zu schützen und dich ganz bewusst energetisch abzugrenzen. Aber wie geht das eigentlich? 

Bewusstsein für Grenzen

Es ist wichtig, deine eigenen energetischen Grenzen zu kennen und zu respektieren. Nimm dir Zeit, um zu reflektieren, wie du dich in verschiedenen Situationen, bzw. bei verschiedenen Menschen fühlst. Wenn du merkst, dass du von der Energie des anderen überwältigt wirst, ziehe dich zurück und nimm dich selbst aus dieser Situation heraus. Frage dich: 

  • Welches Gefühl gehört zu mir und welches zu dem anderen? Indem du dich auf dich selbst besinnst, kannst du deine eigene Grenze klarer definieren und versuchen, die Gefühle und Energien "beim anderen zu lassen".
  • Warum bin ich der Meinung das Problem des anderen lösen zu müssen? 
  • Warum fühle ich mich verantwortlich für die Probleme des anderen oder sein Wohlbefinden? 
  • Möchte der andere WIRKLICH eine Lösung für sein Problem haben oder nur jammern? 
  • Wie fühlst du dich dabei? Was macht das mit dir? 
  • Tut dir diese Situation/ dieser Mensch gut?
  • Wie kannst du dich selbst aus dieser gefühlten Verpflichtung entbinden? 

Energiearbeit

Meditation, Atemübungen und Visualisierungen können dir helfen, deine eigene Energie zu zentrieren und dich von der Energie anderer abzugrenzen. Stelle dir vor, dass du von einem schützenden Licht umgeben bist, das negative Energien abweist. Du kannst auch schon in der Situation selbst gedanklich eine Trennlinie oder Mauer zwischen dir und der anderen Person ziehen. Um dich abzugrenzen vor einem Treffen kann dir diese Meditation weiter helfen. Um deine Energie nach einem solchen Treffen zu dir zurückzurufen, hilft dir diese hier weiter. 

Erdung

Verbringe Zeit in der Natur, um deine eigene Energie zu erden und dich zu regenerieren. Die Natur hat eine beruhigende Wirkung auf dich und dein Nervensystem und kann dir helfen, dich von den Einflüssen anderer Menschen zu lösen. Ein Spaziergang nach einem Treffen kann ebenfalls hilfreich sein, um die angestaute Energie wieder abzubauen. Es hilft übrigens auch, wenn man schwierige Situationen nach draußen verlagert und anstrengende Gespräche zum Beispiel während eines Spaziergangs führt. 

Wähle deine Umgebung

Wähle bewusst die Orte und Menschen aus, mit denen du deine Zeit verbringst. Wenn du spürst, dass bestimmte Umgebungen oder Menschen dich energetisch belasten, ist es in Ordnung, dich davor zu schützen. Du bist nicht verpflichtet, für andere da zu sein oder dich mit ihren Problemen, Sorgen und Ängsten überfluten zu lassen. Jeder Mensch muss tatsächlich sein eigenes Päckchen tragen und seine Probleme (die er in der Regel selbst erschaffen hat) selbst lösen. Nur dann sind wir selbstwirksam, können aus Situationen lernen und daran wachsen. Indem du die Sorgen und Probleme anderer übernimmst oder gar versuchst sie für andere zu lösen, nimmst du ihnen diese Wachstumschance. Zuhören und unterstützen ist eine Sache, die Verantwortung für andere zu übernehmen eine ganz andere. 

Rituale zur Reinigung

Entwickle Rituale, um dich energetisch zu reinigen. Das kann zum Beispiel Räuchern mit Salbei sein oder Palo Santo sein. Du kannst auch in Meersalz baden, um negative Energien abzuleiten. Auch das Trennen von energetischen Verbindungen oder Meditationen wie die oben genannten können hilfreich sein. Ich habe auch ein schönes Ritual für dich entwickelt, um Dinge die dir nicht gut tun loszulassen und Leichtigkeit in dein Leben zu holen. Dieses Ritual findest du hier

Positive Affirmationen

Verwende positive Affirmationen, um dein energetisches Schutzschild zu stärken. Sätze wie „Ich bin und bleibe in meiner Energie“ oder „Meine Energie bleibt bei mir und deine bei dir“ können sehr hilfreich sein. 

Regelmäßige Pausen

Plane regelmäßige Auszeiten ein, um deine Energie aufzuladen. Das kann Zeit für Hobbys, Entspannung oder einfach für dich selbst bedeuten. Du kannst dich während eines Treffens für ein paar Minuten zurückziehen, um dich zu erden und deine Energie bewusst von der des anderen Menschen zu trennen. Und wenn du dich dafür länger im Bad einschließen musst... 

Indem du diese Techniken in deinen Alltag integrierst, kannst du lernen, dich vor überwältigenden Energien anderer zu schützen. Denke daran, dass es in Ordnung ist, dich abzugrenzen und für dein eigenes Wohlbefinden zu sorgen. Nur wenn du in deiner Energie und Kraft bist, kannst du auch für andere da sein.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar