Zipfelkäfer können ihren Kopf nach hinten umstülpen und aufklappen

Zipfelkäfer können ihren Kopf nach hinten umstülpen und aufklappen

Eigentlich stieß ich „nur“ auf einen hübschen türkis-schillernden Käfer. Doch bei meiner Recherche entdeckte ich ein erstaunliches Bild: Das Männchen stülpt seinen Kopf um! Ich habe versucht, das Bild hier einzubetten – es ist wirklich beeindruckend!

Besonderheiten der Zipfelkäfer

Der Name dieser Käferchen leitet sich von ihren ausstülpbaren Hautblasen ab, die wie Zipfel aussehen. Diese befinden sich vorne an der Brust und hinten am Po und sind je nach Art gelb oder orange/rot gefärbt.

Das Balzverhalten der Männchen

Männliche Zipfelkäfer besitzen ein besonderes Chitinskelett, das als „Excitatoren“ bezeichnet wird. Dieses Drüsenorgan dient dazu, Weibchen zu bezirzen und spielt eine zentrale Rolle in ihrem Balzverhalten. Bei dieser Käferart befindet sich das Organ am Kopf des Männchens. Während der Balz bietet das Männchen dem Weibchen an, in diese Stelle zu beißen. Dabei sondert es ein stimulierendes Sekret ab, das das Weibchen erregt. Es sieht tatsächlich so aus, als hätte das Männchen seinen Kopf „aufgeklappt“. (Hier ist ein Foto auf einer externen Seite, wo du es genau sehen kannst. Für externe Links übernehme ich keine Haftung!) 

Der Paarungsprozess

Hat das Weibchen zugebissen, prüft das Männchen am Hinterleib des Weibchens, ob sie paarungsbereit ist. Dieser Vorgang – mit der Drüse und dem Reinbeißen und dann nach hinten rennen – wird so oft wiederholt, bis das Weibchen zur Paarung bereit ist. Ein faszinierendes und ungewöhnliches Balzritual!

Lebensweise des Käfers

Der Käfer ist kein Schädling. Obwohl es den Anschein hat, als würden die Larven Löcher in Bäume fressen, leben sie tatsächlich in den Gängen anderer Holzkäfer und fressen deren Gelege, Käfer und andere kleine Insekten. Der erwachsene Käfer ernährt sich hauptsächlich von Pollen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar