Wie bekommt ein Marienkäfer seine Punkte?

Wie bekommt ein Marienkäfer seine Punkte?

Wusstest du, dass ein Marienkäfer, wenn er aus seiner Puppe schlüpft, erst einmal gelb (oder weiß) ist und überhaupt keine Punkte hat? Seine Flügel sind wirklich rein gelb! Wie der Käfer aus dem Beitragsbild. Den habe ich nämlich beim Schlüpfen beobachten dürfen. Auf dem Bild ist er noch keine Minute alt. Sein Leben als richtiger Käfer beginnt nun erst und er wird voraussichtlich zwei Jahre alt werden und durch unseren Garten toben.

Das Alter von Marienkäfern, so wie es viele Kinder glauben, kann man nicht an den Punkten ablesen. Es gibt Marienkäfer mit 2 Punkten, aber sogar auch welche mit 24 Punkten. Die Zahl der Punkte richtet sich je nach Art. Weltweit gibt es nämlich über 4.000 verschiedene Arten von ihnen – manche gelb, manche orange, manche rot, braun oder schwarz. Manche mit wenigen Punkten, manche mit vielen. Manche sind schwarz und tragen rote Punkte, andere gelbe.

Schon während ihrer Zeit als Larve haben die Marienkäfer bereits Punkte, Flecken oder Streifen. Das hat jedoch mit ihrem späteren Aussehen nichts gemein, obwohl jede Larve von jeder Art eine bestimmte Farbgebung hat.

Die genetische Veranlagung für seine Punkte trägt der Marienkäfer natürlich seit seiner Zeit im Ei in sich. Jedoch hängt es von seine Ernährung als Larve ab, wie groß seine Punkte später einmal werden. Und außerdem vom Wetter. Unglaublich oder? Je wärmer es ist und je mehr Blattläuse die Larve gespeist hat, desto größer und dunkler werden die Punkte.

Die Larve an sich hat keine Flügel und ist ausschließlich zu Fuß unterwegs. Erst während der Verpuppung bilden sich die Flügel des Marienkäfers. Die harten Außenflügel aus Chitin bekommen später die artentypischen Punkte. Die zarten Flügel zum Fliegen werden in der Regel dagegen schwarz.

Wie schon bereits erwähnt schlüpft der Käfer ohne diese Punkte aus seiner Hülle. Nach 25 Minuten konnte ich schon leichte Schattierungen auf den Flügeln erkennen. Nach zwei Stunden war der Käfer schon hell orange und seine Punkte schon sehr deutlich zu erkennen. Fünf Stunden nach dem Schlüpfen war er richtig orange mit ausgeprägten schwarzen Punkten. Die Flügel sind wohl zu Beginn noch sehr weich und das Chitin der Flügel härtet dann an der frischen Luft innerhalb von ein paar Stunden aus.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar