Warum sind manchmal so viele Quallen am Strand?

Warum sind manchmal so viele Quallen am Strand?

Eine sehr spannende Frage, oder? Im Winter und Frühjahr sieht man eigentlich kaum Quallen, die an den Strand gespült wurden. Im Sommer dagegen, wimmelt es manchmal sogar richtig am Strand und im Wasser. Was natürlich viele Menschen nicht lustig finden. Quallen sind ja schließlich “die Brennnesseln der Meere“.

Es wird wärmer und auch mir ist aufgefallen, dass in diesem Jahr extrem viele Quallen am Strand liegen. Ich gehöre ja zur Kategorie “Tierschützer“ und möchte jedes Tier in Not retten. Aber da komme ich ja kaum hinterher! Außerdem ist es schwer zu unterscheiden, wer noch lebt und wer nicht. Oder?!

WARUM SIND IM SOMMER SO VIELE QUALLEN AM STRAND?

Im Sommer, wenn es warm wird, gibt es im Meer besonders viel mikroskopisches Plankton. Das wird sich auch in Zukunft mit der Erwärmung der Meere noch verschlimmern. Von diesem Plankton ernähren sich die Quallen und auch viele andere Tiere. Wo also viel Plankton und Nahrung ist, da gibt es auch viele Tiere, also auch Quallen, die diese Nahrung fressen. Die Natur versucht sich immer selbst im Gleichgewicht zu halten. Mit den Gezeiten werden dann viele Quallen an Land gespült – was uns direkt zur nächsten Frage führt:

Wie lange überleben Quallen am Strand? 

Quallen brauchen zum Leben Wasser und Feuchtigkeit. In Trockenheit und Hitze verenden sie leider nach rund 3-4 Stunden. Es gibt aber auch schon Arten, die schon nach 45 Minuten sterben. Und woran erkennt man nun, ob eine Qualle noch lebt? Ein besonders auffälliges Merkmal ist, dass sie noch pulsiert. Wenn du sie näher anschaust, siehst du, dass sie sich ganz zart bewegt. Falls du also so ein Tier findest, kannst du es zurück ins Meer setzen. Sei aber vorsichtig, dass du nicht mit den Nesseln in Berührung kommst. Das führt zu einem brennenden Schmerz (ähnlich wie bei Brennnesseln). Das ist aber vor allem bei einer Begegnung im Wasser so.

Wieso brennen Quallen? 

Damit Quallen Beute fangen oder sich verteidigen können, haben sie Nesseln. Kommt man mit diesen Nesseln in Berührung, aktiviert man sogenannte Nesselkapseln. Berühren diese zum Beispiel unsere Haut, baut sich in den kleinen Kapseln ein Druck auf und es wird mit explosionsartigem Druck das Nesselgift in unsere Haut injiziert. Es brennt sofort. Das Gift kann aber auch von toten Quallen noch lange abgesondert werden, also sei schön vorsichtig, wenn du Quallen retten möchtest. Eine Schaufel ist da ganz hilfreich ;o)

Hat es dich dennoch mal erwischt, beim Baden oder am Strand, kannst du dir am Besten mit Essig weiterhelfen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar