
Warum sind manchmal so viele Quallen am Strand?
Share
Eine spannende Frage, nicht wahr? Im Winter und Frühjahr sieht man kaum Quallen am Strand, doch im Sommer wimmelt es manchmal regelrecht von ihnen. Das finden viele Menschen weniger erfreulich, denn Quallen sind bekannt als die „Brennnesseln der Meere“.
Warum sind im Sommer so viele Quallen am Strand?
Im Sommer, wenn es wärmer wird, gibt es im Meer besonders viel mikroskopisches Plankton, was sich mit der Erwärmung der Meere noch verstärken wird. Von diesem Plankton ernähren sich Quallen und viele andere Meerestiere. Wo viel Plankton ist, da sind auch viele Tiere, einschließlich Quallen, die diese Nahrung fressen. Die Natur versucht immer, sich selbst im Gleichgewicht zu halten. Mit den Gezeiten werden dann viele Quallen an Land gespült.
Wie lange überleben Quallen am Strand?
Quallen brauchen Wasser und Feuchtigkeit zum Überleben. In Trockenheit und Hitze verenden sie leider nach etwa 3-4 Stunden, manche Arten sogar schon nach 45 Minuten. Ob eine Qualle noch lebt, erkennt man daran, dass sie pulsiert und sich zart bewegt. Wenn du eine lebende Qualle findest, kannst du sie vorsichtig zurück ins Meer setzen, aber achte darauf, nicht mit den Nesseln in Berührung zu kommen, da diese einen brennenden Schmerz verursachen können.
Warum brennen Quallen?
Quallen fangen Beute und verteidigen sich mit Nesseln. Bei Berührung aktivieren sich Nesselkapseln, die bei Kontakt mit der Haut unter hohem Druck Nesselgift injizieren, was sofort brennt. Dieses Gift kann auch von toten Quallen noch lange abgegeben werden, also sei vorsichtig, wenn du Quallen retten möchtest. Eine Schaufel ist dabei sehr hilfreich.
Wenn du dennoch von einer Qualle erwischt wirst, hilft Essig am besten, um den Schmerz zu lindern.