Warum leuchten Glühwürmchen im Dunkeln?

Warum leuchten Glühwürmchen im Dunkeln?

Ich habe 2024 das erste Mal in meinem Leben Glühwürmchen gesehen! Und ich war hin und weg! Sie haben auf einem Spazierweg wie kleine Lichtpunkte getanzt. Sie leuchten übrigens oft um den Johannistag herum, irgendwann um die Sommersonnenwende herum. Glühwürmchen leuchten übrigens nur zur Paarungszeit... 

Das Geheimnis des Leuchtens

Achtung, jetzt wird es kurz wissenschaftlich: Glühwürmchen leuchten dank eines chemischen Prozesses namens Biolumineszenz (wie beim Meeresleuchten auch!). In ihrem Hinterleib befindet sich ein spezielles Enzym namens Luciferase, das mit dem Molekül Luciferin reagiert. In Anwesenheit von Sauerstoff und ATP (einem Energieträger) entsteht dann Licht. 

Warum leuchten Glühwürmchen überhaupt?

Das Leuchten der Glühwürmchen dient zum Beispiel der Partnersuche. Die Männchen und Weibchen kommunizieren durch Lichtsignale, um ihren Partner zu finden. Jedes Glühwürmchen hat seinen eigenen "Lichtcode", um die richtige Art und das richtige Geschlecht zu identifizieren. Die Weibchen sitzen am Boden oder auf Halmen. Sie haben keine Flügel und können nicht fliegen, aber leuchten. (Sie erinnern ein bisschen an Würmer...) Die Männchen schwirren dann auf der Partnersuche umher und suchen nach den Leuchtsignalen der Weibchen. Also alle tanzenden Lichtpunkte die fliegen sind Männchen! Das Leuchtkäfer-Männchen stirbt übrigens nach der Paarung und das Weibchen direkt nach der Eiablage. Um überhaupt Eier ablegen zu können, brauchen die Glühwürmchen übrigens Totholz. In einer "aufgeräumten" und nicht sehr natürlichen Umgebung können also keine Glühwürmchen entstehen. 

Manche Glühwürmchenarten nutzen das Leuchten auch noch dazu, um Fressfeine zu irritieren und abzuschrecken. Scheinbar soll das Licht den Feinden signalisieren, dass sie ungenießbar sind.   

Was brauchen Glühwürmchen um sich zu entwickeln? 

Vielleicht ekelig, aber Schnecken spielen eine wichtige Rolle im Lebenszyklus von Glühwürmchen. Die Larven von Glühwürmchen ernähren sich nämlich hauptsächlich von Schnecken und deren Eiern. Hierfür nutzen die Larven einen giftigen Biss, um ihre großen Gegner zu überwältigen und im Anschluss zu verspeisen. Diese proteinreiche Nahrung ist entscheidend für ihr Wachstum und ihre Entwicklung. Eine Umgebung, die feucht und deshalb reich an Schnecken ist, bietet den Glühwürmchenlarven alles was sie brauchen, um groß zu werden. Glühwürmchen sind übrigens bis zu 3 Jahre lang als Larve unterwegs. Dann verpuppen sie sich und schlüpfen als "fertiges Glühwürmchen". Danach leben sie nur noch wenige Tage, da sie nichts mehr fressen und nur noch von ihren Fettreserven zehren, bis die Paarungszeit vorbei ist. 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar