
Taubenschwänzchen – Der Kolibri-Schmetterling
Share
Ich staunte nicht schlecht, als ich im Campingurlaub an der niederländischen Nordsee, ein Taubenschwänzchen in unserem Vorzelt begrüßen durfte. Dieser riesige Schmetterling war rund 5cm groß und hatte einen wirklich beachtlichen, dicken Körper. Leider war der kleine Kerl etwas panisch und flatterte immer wieder gegen unsere Zeltwand. Nachdem ich also versucht habe, ihn zu fotografieren und zu filmen, zeigte ich ihm vorsichtig den Weg nach draußen.
Taubenschwänzchen werden auch Kolibrischwärmer genannt. Sie können vor einer Blüte in der Luft schweben und mit ihrem rund 3cm langen Rüssel den Nektar aufsaugen. Ich frage mich, ob sie auch mit ihren Füßen schmecken, wie andere Schmetterlinge, oder ob sie den Geschmack des Nektar über ihren Rüssel aufnehmen können.
Ihren Namen haben sie von ihrem vogelartigen Schwanz, eine Verlängerung ihrer Körperschuppen, mit dem sie auch navigieren können. Laut dem Nabu können diese Tiere auch bei Regen fliegen und schaffen es, in 5 Minuten über 100 Blüten anzufliegen. Das ist doch mal eine beeindruckende Quote. Ich hoffe, dass ich den Kolibrischwärmer irgendwann auch bei uns im Garten begrüßen darf. Ein wirklich schöner und beeindruckender Schmetterling!
Er frisst übrigens pro Tag das doppelte seines Körpergewichts! Das bedeutet, dass er sowohl tagsüber als auch nachts fliegen muss, um überhaupt satt zu werden. Da er bis zu 80km/h schnell fliegen kann, braucht er auch eine Menge Energie. Seine Flüge schlagen bis zu 60 Mal pro Sekunde! Er beschleunigt sogar schneller als ein Auto. Das finde ich mal wirklich beachtlich! Dabei kann er sogar noch vorwärts und rückwärts fliegen. Also ein richtiger Flugkünstler, dieser große schöne Schmetterling :o)