Schnecken: Die unterschätzten Wundertiere

Schnecken: Die unterschätzten Wundertiere

Schnecken haben Zähne, also so wirklich echte kleine feste Zähne! Aber dass diese nicht wie bei uns an der „Kauleiste“ sitzen, sondern tatsächlich auf der Zunge? Die Schnecke ist das Lebewesen hier auf der Erde, mit den meisten Zähnen! Sie kann bis zu 40.000 Zähne auf ihrer kleinen Zunge haben. Ist das nicht unglaublich? Uns kann eine Schnecke damit natürlich nicht beißen, aber sie kann damit feinste Teile von Pflanzen abraspeln.

Schnecken sind generell Wundertiere, auch wenn sie leider von vielen Gärtnern gehasst – und oft missverstanden werden. Schnecken kommen in ALLEN Teilen dieser Erde vor – sogar in über 4.000m Tiefe im Meer! Und es gibt insgesamt über 100.000 verschiedene Arten. Habt ihr mal im Internet nach Meeresschmetterlingen gesucht? Das sind so wunderschöne und zauberhafte Wesen – übrigens auch in erster Linie Nacktschnecken.

Schnecken im Garten: Nützlinge und Helfer

Viele Gärtner wissen übrigens nicht, dass Schnecke nicht gleich Schnecke ist. So fressen Weinbergschnecken (vor allem die gefleckte Weinbergschnecke) und Tigerschnegel unglaublich gerne die Eier von Nacktschnecken und schützen so die Pflanzen im Gemüsegarten. Ich habe selbst in meinem Garten viele gefleckte Weinbergschnecken – und selbst wenn sie zwischen dem Salat sitzen – gehören die schönen grünen Blättchen alle mir. Denn diese Schnecken verspeisen am Liebsten verrottetes Material. Schnirkelschnecken zum Beispiel lieben Pilzreste. Wenn ihr ihnen also etwas übrig lasst, halten sie eure Beete „sauber“. Nur wenn euer Garten zu aufgeräumt ist, haben sie keine Wahl und müssen an das grüne Blätterzeug gehen.

Faszinierendes Wissen über Schnecken

Wie ihr bestimmt wisst, sind Schnecken Zwitter, das heißt, sie haben sowohl ein männliches als auch ein weibliches Geschlecht. Dabei haben sie aber nicht die Möglichkeit sich selbst zu befruchten (vielleicht aus Inzucht-Gründen). Es ist aber so, dass Schnecken meist nicht gleichzeitig das gleiche Geschlecht tragen, sondern dass die mal phasenweise männlich oder weiblich sind.

Wusstest du außerdem, dass Schnecken mit Haus auch als Schnecken mit Haus geboren werden? Sie schlüpfen allerdings mit einem sehr weichen Haus aus ihren Eiern und müssen dann ganz viel dafür tun, um das Haus nach und nach zu vergrößern und auszubauen. Dafür filtern sie Kalk aus ihrer Nahrung und der Erde heraus. So haben sie auch die Chance, kleinere Schäden an ihren Häusern zu reparieren.

Schnecken haben zu 99% ein Haus, das sich nach rechts windet. Ist das mal anders herum, ist diese Schnecke tatsächlich etwas sehr Besonderes und wird als die Königin/ der König der Schnecken bezeichnet. In leeren Schneckenhäusern nisten übrigens auch gerne Mauerbienen. Die sogenannte Schneckenhaus-Mauerbienen. 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar