Quallenflohkrebs – Komische Tiere an Quallen entdeckt

Quallenflohkrebs – Komische Tiere an Quallen entdeckt

Während unseres Aufenthalts am Meer – genauer gesagt an der Nordsee – sind wir auf ein ungewöhnliches Tier gestoßen. In einem kleinen Gezeitentümpel entdeckten wir eine lebende Qualle mit einer Art "Zecke" darauf. Zuerst konnten wir uns keinen Reim darauf machen, bis wir diese "Zecken" auch an anderen, toten Quallen fanden. Es handelt sich um einen kleinen Krebs, den sogenannten Quallenflohkrebs (Hyperia galba). Er schwimmt zu Schirmquallen und klammert sich an diesen fest, oft in den Eiern oder Nahrungstaschen der Qualle.

Vergesellschaftung mit Quallen

Forscher vermuten, dass die Qualle selbst dadurch nicht gestört wird und es sich um eine Art Vergesellschaftung handelt. Die beiden teilen sich die von der Qualle aufgenommene, gesammelte und gefilterte Nahrung. Interessanterweise sind die Krebse oft farbig (orange) und werden später ebenso durchsichtig wie die Qualle selbst.

Erster Eindruck und Erscheinung

Als ich die Qualle mit der "Zecke" sah, dachte ich zunächst an einen Parasiten, der sich festgebissen hat – so sieht es wirklich aus. Es wirkt, als würde sich der kleine Krebs in das Quallenfleisch bohren. Als ich dann einen Quallenflohkrebs ohne Qualle sah, erinnerte er mich an eine kleine Garnele – doch der Kopf ist zu groß und rund. Der Körper wirkt sehr rund, und vorne hat das Tier auffällige Augen.

Diese Entdeckung war wirklich faszinierend und zeigt die vielfältigen und ungewöhnlichen Lebensweisen von Meerestieren.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar