
Punktierte Zartschrecke: Ein genauer Blick auf ein faszinierendes Insekt
Share
Hast du schon einmal eine Punktierte Zartschrecke aus der Nähe betrachtet? Diese Heuschreckenart besticht durch ihre lustig gestreiften, unglaublich langen Fühler und einen grünen Körper, der von kleinen dunklen Punkten übersät ist. Die Weibchen besitzen einen säbelartigen Fortsatz am Hinterleib, der nach oben gebogen ist.
Fortpflanzung und Entwicklung
Die Weibchen der Punktierten Zartschrecke legen ihre Eier nach der Paarung einzeln in Ritzen der Baumrinde ab. Wenn die Larven im folgenden Jahr schlüpfen, sind sie auf sich allein gestellt und nicht in Gruppen unterwegs. Bis zur vollständigen Entwicklung zur ausgewachsenen Punktierten Zartschrecke durchläuft die Larve insgesamt sechs Entwicklungsstadien. Dieser Prozess verläuft relativ schnell, sodass die ausgewachsenen Heuschrecken bereits von Juli bis Oktober/November in Gärten zu finden sind.
Klimaabhängigkeit und Verbreitung
Diese Heuschreckenart ist stark vom Klima abhängig: Je wärmer, desto besser. In Deutschland sind sie, je weiter man nach Osten kommt, immer seltener zu finden.
Einzigartiges Paarungsverhalten
Männliche Punktierte Zartschrecken vibrieren beim Singen mit ihrem gesamten Körper und versetzen sogar den Boden unter ihren Füßen in leichte Schwingungen. Das Zirpen beginnt im August und dient dazu, Weibchen zur Paarung anzulocken. Ihr Gesang ist ein entscheidender Bestandteil des Paarungsverhaltens.