
Nadelbaum-Marienkäfer leben in Tannenspitzen
Share
Wusstest du, dass es in den Tannenspitzen auch Marienkäfer gibt? Diese unterscheiden sich optisch deutlich von den klassischen Marienkäfern, die wir kennen. Statt leuchtendem Rot oder Orange sind sie bräunlich-beige gefärbt und besitzen keine Punkte. Stattdessen haben sie unscheinbare Streifen und eine Maserung auf ihrem Oberkörper. Zudem sind sie kleiner und zierlicher als die typischen Marienkäfer.
Lebensraum und Ernährung
Die Larven der Nadelbaum-Marienkäfer leben und verpuppen sich auf Tannennadeln, wo sie reichlich Blattläuse finden, von denen sie sich ernähren. Vielleicht hast du schon einmal Bienenschwärme in Tannen gesehen? Die Blattläuse scheiden einen süßen Honigtau aus, der von Bienen gesammelt und zu „Tannenhonig“ verarbeitet wird.
Lebensweise und Überwinterung
Da die Nadelbaum-Marienkäfer in den Tannen leben, sieht man sie nicht so häufig. Sie überwintern in Gruppen unter loser Rinde oder in Rindenspalten, wo sie Schutz finden.