Libellen haben bis zu 30.000 Augen

Libellen haben bis zu 30.000 Augen

Wusstest du, dass große Libellen sogenannte Komplexaugen haben? Was für uns wie zwei einzelne Augen aussieht, ist ein Zusammenschluss von bis zu 30.000 Einzelaugen, mit jeweils einer einzelnen Linse. Damit können Libellen sechs Mal schneller Bewegungen wahrnehmen als wir Menschen, weshalb es auch teilweise so schwierig ist, sie zu fotografieren.

Jedes dieser Augen hat dabei auch noch einen anderen Blickwinkel, sodass Libellen tatsächlich den 360 Grad Rundum-Blick haben! Ihr Gehirn baut sich aus diesen vielen Bildern ein großes Panorama-Bild zusammen. Außerdem können Libellen ganz andere Farben wahrnehmen als wir. Diese Farbsehleistung kommen von lichtempfindlichen Proteinen, die man Opsine nennt. Während wir Menschen nur drei Opsine haben, also drei Farben sehen – Rot, Grün und Blau – und sich aus diesem Spektrum all die Farben die wir erkennen können, zusammensetzen, sehen Libellen voraussichtlich sogar Ultraviolettes und polarisierendes Licht. Manche Arten haben 11 Opsine, andere Arten bis zu 30! Das heißt, sie können Farben, die sich völlig unserem Verstand entziehen!

Die Libelle ist also das Tier mit den meisten Einzelaugen und hat dazu noch die krasseste Sicht-Leistung die es gibt! Das wäre, als wenn wir rund um unseren Kopf, also auch oben und unten, Augen hätten und dazu noch viel mehr Farben sehen könnten. Und nun stell dir mal vor, dass unser Gehirn das noch verarbeiten müsste! Die Libelle hat also ein sehr leistungsstarkes Gehirn und ist der Sicht- und Farbexperte schlechthin!

Libellen haben aber nicht „nur“ diese 30.000 Einzelaugen, sondern auch noch drei Zusatzaugen, auch Punktaugen genannt. Hier scheiden sich allerdings bei den Wissenschaftlern die Geister, wozu diese gut sind. Manche gehen davon aus, dass sie damit Licht und Schatten sehen. Wieder andere, dass sie zur Orientierung dienen und die Libellen damit den Horizont im Blick behalten – also oben und unten. Andere denken, sie werden zur Steuerung der Flugbewegungen genutzt, vielleicht auch, um Entfernungen abzuschätzen. Libellen sind nämlich sehr schnelle und wendige Flieger und jagen direkt im Flug, in der Luft. Mit ihren Augen können sie sogar die Flugbahn anderer Insekten voraussehen und wissen, wo sie ansetzen müssen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar