Gallmilben – bunte Pocken an Ahornblättern

Gallmilben – bunte Pocken an Ahornblättern

Zuerst hielt ich die kleinen roten und grünen Pocken an den Blättern unseres Ahorns für Insekteneier oder eine Blattkrankheit. Tatsächlich sind es die Gallen von Ahorn-Gallmilben, auch bekannt als Hörnchengallmilben aufgrund der Form ihrer Gallen, was sie nicht unbedingt putziger macht. :o)

Lebensweise und Entwicklung

In diesen Gallen leben winzige Milben, die zur Klasse der Spinnentiere gehören und nur etwa 0,2 mm groß werden – kaum mit bloßem Auge zu erkennen. Die Gallen sind in der frühen Entwicklungsphase grün und werden im fertigen Zustand rötlich.

Entstehung der Gallen

Die Milben greifen in den Hormonhaushalt des Baumes ein, indem sie an den Blättern saugen und sie einstechen. Dies führt zu einem Hormonschub im Baum, der ein ungewöhnliches Blattwachstum verursacht. Es bilden sich kleine Taschen, sogenannte Gallen, auf der Blattoberseite. In diesen Hohlräumen entwickeln sich die Milben weiter. Die Nachkommen wiederholen den Prozess, wodurch sich die Gallen im Laufe des Sommers ausbreiten. Im Winter überleben die Milben in den Ritzen der Baumrinde.

Auswirkungen auf den Baum

Wenn dein Ahorn oder ein anderer Baum oder Strauch in deinem Garten von Gallmilben befallen ist, besteht kein Grund zur Sorge. Der Befall schadet dem Baum nicht. Die Blätter bleiben grün und der Baum wächst weiter. Bei Obstbäumen oder -sträuchern könnte es jedoch zu geringfügigen Ernteeinbußen kommen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar