Gallmilben – bunte Pocken an Ahornblättern

Gallmilben – bunte Pocken an Ahornblättern

Zuerst habe ich diese kleinen roten und grünen Pocken an den Blättern unseres Ahorns für Insekteneier gehalten. Bei näherem Hinsehen dann für eine Blattkrankheit. Und irgendwie trifft ja auch beides zu. Bei diesem Pocken handelt es sich um die Gallen von Ahorn-Gallmilben. Sie werden wegen der Form der Gallen tatsächlich auch Hörnchengallmilben genannt. Als wenn es das putziger macht. :o)

In den Gallen leben winzige Milben (Spinnentiere), die nicht einmal einen Millimeter lang werden. Stattdessen sind sie 0,2mm „groß“. Also für unser Auge jetzt nicht so super zu erkennen. Gallen in der frühen Entwicklungsphase sind noch grün, die fertigen Gallen sind rötlich.

Die Gallen entstehen, weil die Milben in den Hormonhaushalt des Baumes eingreifen. Sie saugen an den Blättern und stechen sie ein. Der Baum bekommt einen Hormonschub, der für komisches Blattwachstum sorgt. Es entstehen kleine Taschen (wie Bläschen) auf der Blattoberseite. Das sind die Gallen. In den kleinen Hohlräumen der Gallen entwickeln sich dann die Milben fleißig weiter. Alle Nachkommen der Milben saugen und stechen wieder in die Blätter und der Vorgang breitet sich im Laufe des Sommers immer weiter aus. Den Winter über verbringen die winzigen Milben in den Ritzen der Baumrinde.

Wenn dein Ahorn oder irgendein anderer Baum oder Strauch in deinem Garten von Gallmilben befallen ist, musst du dir keine Sorgen machen. Dem Baum an sich schadet es nicht. Seine Blätter sind weiterhin grün und er wächst fröhlich weiter. Obstbäume oder -sträucher haben gegebenenfalls Ernteeinbußen, wenn sie betroffen sind.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar