Frostspanner-Raupe – Ein unscheinbarer, aber faszinierender Falter

Frostspanner-Raupe – Ein unscheinbarer, aber faszinierender Falter

Frostspanner-Raupen sind recht unauffällig, besonders wenn der Befall an den Bäumen gering ist. An unserem kleinen Pflaumenbaum habe ich nur eine einzige Raupe entdeckt. Diese kleinen Wesen sind hervorragend getarnt, was ihre Identifizierung erschwert.

Frostspanner-Falter: Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen

Wenn du einen Frostspanner-Falter siehst, der fliegt, handelt es sich um ein Männchen. Die Weibchen sind hingegen flugunfähig und besitzen nur verkümmerte Flügelstummel. Sie müssen sich zu Fuß fortbewegen. Bei der Paarung fliegt das Männchen zum Weibchen, kann es jedoch aufgrund seiner Größe und seines Gewichts nicht in die Luft mitnehmen. Daher klettert das Weibchen bis in die Baumkronen, um mit einem starken Sexualduftstoff das Männchen anzulocken. Weibliche Frostspanner leben nur wenige Tage, da sie aufgrund ihres verkümmerten Rüssels keine Nahrung aufnehmen können – im Winter gibt es ohnehin nur wenige Blumen.

Paarungsverhalten und Fortbewegung

Frostspanner werden erst bei frostig kalten Nächten aktiv und "romantisch". Während ihrer Winterpaarung haben sie nur wenige Fressfeinde, da Igel und Eichhörnchen Winterschlaf oder Winterruhe halten und Schwalben sowie andere Vögel sich im warmen Süden aufhalten.

Der Name "Spanner" kommt übrigens nicht daher, dass sie "spannen", sondern von ihrer speziellen Fortbewegungsweise. Sie machen immer wieder einen Katzenbuckel oder eine Hufeisenform und ziehen sich dann wieder lang. Diese Bewegungsart wird von Biologen als "spannen" bezeichnet.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar