
Die Blauflügel-Prachtlibelle: Kleine blaue Feen am Bach
Share
Sind sie nicht wunderschön? Ich habe solche Libellen vor einigen Jahren beim Besuch der Externsteine in einem Wald an einem Bach gesessen. Ich dachte, ich sehe nicht richtig: Diese zarten, knallblauen Wesen sehen aus wie kleine Feen oder Waldgeister, die über dem Wasser tanzen.
Die Blauflügel-Prachtlibelle, auch bekannt als Calopteryx virgo, ist angeblich eine der schönsten Libellenarten Europas. Die Männchen bestechen durch ihre tiefblauen, metallisch glänzenden Flügel und Körper, die im Sonnenlicht schimmern. Die Weibchen sind wohl etwas dezenter gefärbt, mit einem grünlich-bronzefarbenen Glanz. Wenn du diese Libellen in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtest, wirst du verstehen, warum sie oft mit Feen verglichen werden.
Blauflügel-Prachtlibellen bevorzugen klare, langsam fließende Gewässer wie Bäche und Flüsse mit reichlich Vegetation. Also gerne mit viel Grün oder gar Wald drum herum. Hier halten sie sich oft an sonnigen Plätzen auf, wo sie auf Beute lauern oder sich in der Sonne wärmen. Diese Libellen sind wohl sehr territorial und verteidigen ihr Revier mit Luftkämpfen energisch gegen Eindringlinge.
Fortpflanzung und Entwicklungszyklus
Die Fortpflanzungszeit der Blauflügel-Prachtlibelle liegt zwischen Mai und August. Während dieser Zeit führen die Männchen Balzflüge auf, um ihre Weibchen zu beeindrucken. Nach der Paarung legt das Weibchen die Eier ins Wasser ab, wo die Larven schlüpfen und sich über mehrere Monate entwickeln, bevor sie schließlich als erwachsene Libellen im nächsten Frühjahr schlüpfen.