Ein Lehm-Hotel für Wildbienen bauen

Ein Lehm-Hotel für Wildbienen bauen

Das Anlegen eines Lehm-Hotels für Wildbienen bietet diesen wichtigen Bestäubern eine wertvolle Nistgelegenheit. Durch die Verwendung von Lehm kannst du Bienenarten unterstützen, die in natürlichen Steilwänden und Abbruchkanten nisten. Hier erfährst du, wie du ein solches Bienenhotel selbst bauen kannst.

Warum ein Lehm-Hotel für Bienen?

Viele Wildbienenarten nisten in Löss, einem weichen Sediment. Da Löss jedoch schwer verfügbar ist, stellt feiner Lehm eine hervorragende Alternative dar. Ein Bienenhotel aus Lehm sollte vor Witterungseinflüssen geschützt und einigermaßen trocken gehalten werden, um seine Stabilität zu gewährleisten.

Materialien für dein Lehm-Hotel

  • Baueimer: Zum Anmischen des Lehms.
  • Holz- oder Blechkiste/Blumentopf: Mindestens 15 cm tief, um den Bienen ausreichend Raum für ihre Bruthöhlen zu bieten.
  • Sehr feiner Baulehm: Zum Beispiel Lehm Oberputz fein.
  • Quirl und Bohrmaschine: Zum Mischen des Lehms.
  • Kelle oder Schüppe: Zum Einfüllen des Lehms in die Kiste.
  • Bohrer (5-8 mm): Zum Anbohren der Nisthöhlen.
  • Geduld: Der Trocknungsprozess kann einige Zeit in Anspruch nehmen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau einer Lehm-Nisthilfe

Schritt 1: Lehm anmischen

Gib den Lehm in einen Baueimer und füge die entsprechende Menge Wasser hinzu (z.B. 5 Liter Wasser auf einen 25 kg Sack Lehm). Verwende den Quirlaufsatz an der Bohrmaschine, um den Lehm gründlich zu mischen. Achte darauf, dass keine trockenen Pulverreste am Eimerboden verbleiben.

Schritt 2: Kiste füllen

Fülle den angemischten Lehm ohne Luftblasen in die Kiste. Eine Weinkiste eignet sich gut, da sie stabil ist und das Trocknen des Lehms unterstützt. Glätte die Oberfläche des Lehms.

Schritt 3: Trocknen lassen

Lass die Kiste an einem trockenen Ort ruhen, bis der Lehm vollständig getrocknet ist (etwa 2 Wochen). Stelle sicher, dass die Kiste während des Trocknens waagerecht bleibt, um ein gleichmäßiges Trocknungsergebnis zu erzielen.

Schritt 4: Löcher anbohren

Wenn der Lehm trocken genug ist, dass er sich leicht mit dem Fingernagel abkratzen lässt, bohre ca. 2 cm tiefe Löcher in die Oberfläche. Dies zeigt den Bienen, dass die Kiste ein geeigneter Nistplatz ist. Die Bienen werden die Gänge nach ihren eigenen Vorstellungen weiterbauen.

 

Bienenarten, die im Lehm-Hotel nisten

Ein Lehm-Hotel zieht eine Vielzahl von Wildbienenarten an, darunter:

  • Kleine Maskenbienen
  • Buckel-Seidenbienen
  • Frühlings- und Vierfleck-Pelzbienen
  • Furchenbienen (gelbbindig, braunfilzig, vierbindig, sechsbindig)
  • Schmalbienen
  • Späte Schlürfbienen

Ein Lehm-Hotel bietet Wildbienen einen geschützten Raum zum Nisten und trägt zur Erhaltung der Artenvielfalt bei. Mit den richtigen Materialien und etwas Geduld kannst du ein nachhaltiges Projekt umsetzen, das Bienen in deiner Umgebung unterstützt.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar