
Wie kann man als Mensch im Einklang mit der Natur und den Jahreszeiten leben?
Share
Dieser Blogbeitrag dreht sich nicht darum, jetzt nackt im Wald zu wohnen. Obwohl dich das natürlich den Jahreszeiten und der Natur in einem Schlag näher bringen würde. Es geht vielmehr darum, dass wir in unserer modernen Welt oftmals die Verbindung zur Natur verloren haben. Wir sitzen die meiste Zeit in künstlichem Licht, statt draußen zu sein. Starren lieber auf unser Handy, Tablet, den Fernseher und den Computer, statt unseren Blick durch die Natur schweifen zu lassen. Wir hüllen uns im Winter in dicke Kleidung, essen Nahrung die von irgendwoher auf der Welt eingeflogen wurde und nutzen künstliches Licht, um auch noch abends hellwach zu sein. Das alles hat uns vollkommen von den natürlichen Rhythmen der Jahreszeiten entfernt. Doch das Leben im Einklang mit der Natur kann unser Wohlbefinden steigern und uns ein tieferes Verständnis für unsere Umwelt vermitteln. Es ist essenziell für unsere Gesundheit - und für ein langes, glückliches Leben.
Achtsamkeit gegenüber den Jahreszeiten entwickeln
Beginne damit, die Veränderungen der Jahreszeiten bewusst wahrzunehmen. Achte auf die Veränderungen der Natur um dich herum – die Farben der Blätter im Herbst, das Erwachen der Pflanzen im Frühling, die lange Sommertage und die Ruhe des Winters. Nimm dir Zeit, um die Natur zu beobachten. Ich habe mal ein Projekt gesehen, bei dem jemand an jedem Tag des Jahres ein Foto von ein und demselben Baum gemacht hat und man so den Verlauf der Jahreszeiten wunderbar wahrnehmen konnte. Und nein, in Wahrheit sah der Baum auch einen Tag später nicht zu 100% genau so aus wie am Vortag. Du kannst auch ein Tagebuch über deine Beobachtungen führen und notieren, wie sich Pflanzen und Tiere im Laufe der Jahreszeiten verändern. Dies fördert ein tieferes Verständnis für die Naturzyklen. Selbst wenn du jeden Tag eine Runde durch die Natur, einen Park, den Wald oder ähnliches drehst, bringt dich das den Jahreszeiten wieder ein ganzes Stück näher.
Saisonale Ernährung
Ernähre dich saisonal, um in Einklang mit der Natur zu leben. Kaufe frisches Obst und Gemüse, das gerade Saison hat. Dies ist nicht nur gesünder, sondern unterstützt auch lokale Bauern und reduziert den ökologischen Fußabdruck durch kürzere Transportwege. Außerdem gibt dies deinem Körper das, was er zu der jeweiligen Jahreszeit braucht. Kohl und damit Wärme im Winter, Spargel und Entgiftung im Frühjahr, Beeren und leichte Salate im Sommer sowie Kürbis und Kartoffeln im Herbst, wenn es langsam lausig wird draußen.
Naturverbundene Aktivitäten
Plane Aktivitäten im Freien, die den Jahreszeiten entsprechen. Im Frühling kannst du deinen Garten hübsch machen und die ersten Frühlingsblumen entdecken. Du kannst mehr Rad fahren und deinen Winterspeck los werden. Im Sommer könntest du schwimmen gehen und viel draußen sein, um Licht, Wärme und Sonne tanken. Im Herbst kannst du durch bunten Wälder spazieren oder schöne Deko-Materialien sammeln, um dein Zuhause hyggelig zu machen. Im Winter kannst du dich ausruhen und zurückziehen. Wenn du aktiv sein willst, eignen sich Ski- oder Schlittschuhlaufen wunderbar, um frische Luft zu tanken. Du kannst auch mal wieder einen Schneemann bauen oder dich in frischen Pulverschnee werfen und einen Schneeengel machen. Auch für die Vögel in deinem Garten kannst du Futter aufhängen und dich so um die Lebewesen kümmern, die in der Natur unsere Liebe und Unterstützung brauchen. All diese Aktivitäten fördern deine Verbindung zur Natur und schenken dir wertvolle Erlebnisse. Hast du dir schon mal Bucketlisten für den Frühling, Sommer, Herbst und Winter erstellt? So kannst du dich schon vorab auf die jeweiligen Jahreszeiten und ihre Vorzüge freuen.
Den Tagesrhythmus anpassen
Wenn die Sonne aufgeht, wird unser Körper mit Hormonen vollgepumpt, die ihn wach und munter machen. Geht die Sonne unter, werden wir ruhiger, müder, schläfrig. Künstliches Licht verhindert diese natürliche Funktion unseres Körpers, auch wenn nachts irgendwo ein Licht brennt, kannst du nicht so wirklich erholt und tief schlagen. Du kannst versuchen deinen Tagesablauf an den natürlichen Lichtzyklus anzupassen, indem du früher aufstehst und auch früher zu Bett gehst. Ist dir das zu viel, dann kannst du dich selbst unterstützen in die Balance zurück zu finden, indem du abends auf blaues Bildschirmlicht (Fernseher, Handy, Tablet und Co.) verzichtest und schwummriges Licht oder gar Kerzen anmachst und morgens nach dem Aufstehen das Rollo hoch machst und die Fenster aufreißt und ein bisschen Sonnenlicht tankst. Das alleine wirkt schon Wunder.
Jahreszeiten Rituale
Ganz viele Menschen feiern saisonale Rituale (wie Weihnachten, Silvester und Ostern auch welche sind). Du könntest dazu auch die Tag- und Nachtgleiche feiern, Vollmond- und Neumond-Rituale einführen, die Winter- und Sommersonnenwende feiern... die Rauhnächte im Winter für Reflexion und Ausrichtung nutzen. All das verbindet dich auch mit der Natur und den Jahreszeiten und schenkt dir eine wunderschöne Zeit mit dir selbst.