Nachhaltig wohnen: Tipps für ein umweltfreundliches Zuhause

Nachhaltig wohnen: Tipps für ein umweltfreundliches Zuhause

In einer Welt, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, fragst du dich vielleicht: Wie kann ich mein Zuhause umweltfreundlicher gestalten? Hier sind einige Tipps, um deinen ökologischen Fußabdruck in deinen eigenen vier Wänden ein bisschen zu reduzieren. Hierbei geht es nicht um krassen Verzicht, sondern darum, kleine Stellschrauben zu nutzen, um nachhaltiger zu leben. 

Energie

Um den Energieverbrauch in deinem Zuhause zu reduzieren, tausche (falls du es nicht eh schon getan hast) alte Glühbirnen gegen energieeffiziente LED-Lampen aus. Sie verbrauchen bis zu 80% weniger Energie und haben eine deutlich längere Lebensdauer. Zudem kannst du durch die Isolierung von Fenstern und Türen Wärmeverluste minimieren, was wiederum deine Heizkosten senkt und nicht für eine fiese Überraschung bei der Jahresabrechnung sorgt. Investiere in energieeffiziente Haushaltsgeräte, sobald eines von deinen den Geist aufgibt, damit diese weniger Strom verbrauchen und auf lange Sicht Kosten und Energie sparen. 

Wasser

Hier möchte ich dir jetzt nicht sagen, dass du weniger duschen solltest oder deine Nudeln nur noch in einer kleinen Pfütze Wasser kochen solltest. Du kannst aber zum Beispiel wassersparende Armaturen und Duschköpfe installieren (wenn der Wasserdruck beim Duschen dann noch stimmt), die deinen Wasserverbrauch erheblich reduzieren. Nutze Regenwasser für die Bewässerung deines Gartens und deiner Zimmerpflanzen, um Trinkwasser zu sparen. Irgend wozu müssen die Sintflutartigen Regengüsse doch gut sein... 

Nachhaltige Materialien

Achte bei der Auswahl deiner Möbel auf nachhaltige Optionen. Bambus ist zum Beispiel ein schnell wachsendes Gras, das wunderbar für Möbelstücke geeignet ist. Auch Kork ist nachhaltig und wird durch Schälverfahren gewonnen, ohne dass die Bäume dafür gefällt werden müssen. Alte gebrauchte Holzmöbel, die du wieder aufpeppst und schön machst, sind auch eine wunderbare Idee, um nachhaltig Echtholzmöbel in dein Zuhause zu bringen.

Auch beim Renovieren kannst du nachhaltig sein (zum Beispiel, wenn du dein Zuhause biophil einrichten willst.) Verwende umweltfreundliche Farben und Lacke, die frei von schädlichen Chemikalien sind, um die Raumluftqualität zu verbessern.

Naturfasern wie Baumwolle, Leinen oder Hanf sind nicht nur wunderschön anzufassen sondern auch biologisch abbaubar und somit nachhaltiger als synthetische Stoffe, die sogar in der Waschmaschine Mikroplastik an unser Wasser abgeben. Wusstest du das?

Müll reduzieren und recyceln

Vermeide Einwegprodukte und investiere in langlebige Alternativen. Du kannst aber auch deinen Müll gewissenhaft trennen und organische Abfälle kompostieren (zum Beispiel mit einem eigenen Bokashi-Eimer), um deine Abfallmenge zu reduzieren.

Mit coolen Upcycling-Ideen kannst du alten Gegenständen neues Leben einhauchen und gleichzeitig Abfall vermeiden. Du kannst zum Beispiel aus einem hässlichen alten Tisch einen wunderschönen Mosaik-Tisch machen. Kannst einen Schrank wunderschön mit einem floralen Muster anmalen. Kannst einen hässlichen Blumentopf mit Klebeband und Sisal verkleiden. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Wir müssen nicht immer alles wegwerfen, wir können die Dinge auch einfach selbst "schöner" machen. 

Natürliche Reinigungsmittel

Verzichte auf chemische Reinigungsmittel, die nicht nur schädlich für die Umwelt sondern auch für deine Gesundheit - speziell für deine Atemwege - sind. Setze stattdessen auf natürliche Alternativen wie Essig, Natron und Zitronensäure. Diese sind nicht nur effektiv, sondern auch schonender für deine Haut.

Solarenergie nutzen

Wenn möglich, installiere Solarpanels auf deinem Dach, um deinen eigenen Strom zu erzeugen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Viele Städte geben Zuschüsse - auch für Balkonkraftwerke - damit wir Strom aus Sonnenenergie gewinnen können. 

Pflanzen

Pflanzen verbessern nicht nur die Luftqualität in deinem Zuhause, sondern tragen auch zur Reduktion von Schadstoffen bei. Sie sind dekorativ und schaffen eine beruhigende Atmosphäre. Wähle Pflanzen, die pflegeleicht sind und das Raumklima verbessern, wie z.B. Efeutute oder Bogenhanf. Warum Pflanzen so unglaublich gesund sind für uns, erfährst du hier

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar