Biophilia: Wasserelemente in unsere Wohnumgebung integrieren

Biophilia: Wasserelemente in unsere Wohnumgebung integrieren

Tolles Thema, denn ich möchte unbedingt noch einen Zimmerbrunnen bei uns Zuhause integrieren. In unserem Garten haben wir bereits 3 Teiche, einen davon, in der Nähe unserer Terrasse mit einem Wasserlauf. Hast du jemals bemerkt, wie beruhigend das Rauschen eines Baches oder das Plätschern eines Brunnens wirken kann? Das liegt daran, dass Wasser lebenswichtig für uns Menschen ist. Wir können wesentlich länger ohne Nahrung leben, als ohne Wasser. Deshalb ist auch tief in unserem Unterbewusstsein verankert, dass plätscherndes Wasser etwas Gutes für uns bedeutet, denn es hat unseren Vorfahren das Überleben gesichert. In der Nähe von Bächen, Flüssen und Seen gab es nicht nur viel Nahrung zu finden, sondern eben auch etwas Frisches zum Trinken. 

Die beruhigende Wirkung von Wasser

Wasser hat eine natürliche beruhigende Wirkung auf uns. Das Plätschern und Rauschen von Wasser kann unseren Stress reduzieren und sogar unseren Blutdruck senken. Dieses Geräusch erinnert uns an natürliche Umgebungen wie Flüsse oder Meere und fördern ein Gefühl tiefer Ruhe und Gelassenheit. Vielleicht kennst du das auch, wenn du mal am Meer bist? Dein System entspannt, dein Körper und sogar deine Gedanken werden ruhiger und das Rauschen hört sich einfach nur wunderschön in unseren Ohren an. 

Wasserelement in deinem Zuhause

Biophiles Design zielt darauf ab, unsere Verbindung zur Natur zu stärken. Wasser spielt dabei eine wichtige Rolle: Es verbessert nicht nur das Raumklima und die Luftfeuchtigkeit in unseren Innenräumen, sondern beruhigt auch uns und unser Nervensystem in kurzer Zeit. 

Es gibt viele Möglichkeiten, wie du Wasserelemente in deinem Zuhause integrieren kannst. Du kannst einen kleinen Zimmerbrunnen aufstellen, ein Aquarium mit Fischen, Garnelen oder Pflanzen pflegen oder sogar eine Wasserschale mit schwimmenden Kerzen und Blumen gestalten (obwohl die natürlich nicht großartig plätschert). Den ganzen Tag den Wasserhahn laufen lassen kann ich jetzt aus diversen Gründen nicht empfehlen... 

Anleitung: Einen einfachen Tischbrunnen selber machen

Du brauchst folgende Materialien:

  • Eine flache Schale oder einen kleinen Topf
  • Eine kleine Wasserpumpe (erhältlich im Baumarkt)
  • Dekorative Steine oder Glassteine
  • Wasserpflanzen oder Sukkulenten (optional)

Anleitung:

  1. Lege die Schale oder den Topf auf eine stabile Oberfläche. Achte darauf, dass sie wasserdicht ist.
  2. Platziere die Wasserpumpe in der Mitte der Schale, bzw. am tiefsten Punkt. Vergewissere dich, dass das Kabel sicher verlegt und die Pumpe gut befestigt ist.
  3. Verteile dekorativen Steine, Holz oder andere Deko-Elemente um die Pumpe herum, um sie zu verstecken und eine natürliche Optik zu schaffen. Du kannst auch Wasserpflanzen oder Sukkulenten hinzufügen, um deinen Zimmerbrunnen noch schöner und lebendiger zu machen.
  4. Fülle die Schale nun mit Wasser, bis die Pumpe vollständig bedeckt ist. Acht darauf, dass sie niemals leer läuft, sonst geht sie kaputt. 
  5. Jetzt musst du die Pumpe nur noch anschließen und schon kannst du das beruhigende Plätschern deines selbst gemachten Brunnens genießen.
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar