
Biophilia: Wasserelemente in unsere Wohnumgebung integrieren
Share
Hast du jemals bemerkt, wie beruhigend das Rauschen eines Baches oder das Plätschern eines Brunnens wirken kann? Das liegt daran, dass Wasser eine natürliche Verbindung zur Natur darstellt und unser Wohlbefinden positiv beeinflusst.
Die beruhigende Wirkung von Wasser
Wasser hat eine natürliche beruhigende Wirkung auf uns. Das Plätschern und Rauschen von Wasser kann Stress reduzieren, den Blutdruck senken und eine entspannende Atmosphäre schaffen. Diese Klänge erinnern uns an natürliche Umgebungen wie Flüsse oder Meere und fördern ein Gefühl der Ruhe und Gelassenheit.
Wasser und biophiles Wohndesign
Biophiles Design zielt darauf ab, die Verbindung zur Natur zu stärken. Wasser als Element spielt dabei eine zentrale Rolle, da es Leben spendend und erfrischend ist. Die Integration von Wasserelementen in deinem Wohnraum kann das Gefühl von Naturverbundenheit erhöhen und das Raumklima verbessern.
Wie man Wasserelemente integriert
Es gibt viele Möglichkeiten, Wasserelemente in dein Zuhause zu integrieren. Du kannst einen kleinen Zimmerbrunnen aufstellen, ein Aquarium mit Fischen oder Pflanzen pflegen oder sogar eine Wasserschale mit schwimmenden Kerzen und Blumen gestalten. Diese Elemente bringen nicht nur ästhetische Schönheit, sondern auch eine erfrischende Atmosphäre.
DIY Idee: Einen Tischbrunnen selber machen
Hier ist eine einfache Anleitung, um einen dekorativen Tischbrunnen selbst zu gestalten:
Du brauchst folgende Materialien:
- Eine flache Schale oder einen kleinen Topf
- Eine kleine Wasserpumpe (erhältlich im Baumarkt)
- Dekorative Steine oder Glassteine
- Wasserpflanzen oder Sukkulenten (optional)
Anleitung:
- Vorbereitung der Schale: Lege die Schale oder den Topf auf eine stabile Oberfläche. Achte darauf, dass sie wasserdicht ist.
- Installation der Pumpe: Platziere die Wasserpumpe in der Mitte der Schale. Vergewissere dich, dass das Kabel sicher verlegt und die Pumpe gut befestigt ist.
- Dekoration: Verteile die dekorativen Steine um die Pumpe herum, um sie zu verstecken und eine natürliche Optik zu schaffen. Füge optional Wasserpflanzen oder Sukkulenten hinzu, um den Brunnen zu beleben.
- Wasser hinzufügen: Fülle die Schale mit Wasser, bis die Pumpe vollständig bedeckt ist.
- Inbetriebnahme: Schließe die Pumpe an und genieße das beruhigende Plätschern deines selbstgemachten Brunnens.
Ein DIY-Tischbrunnen ist nicht nur kostengünstig, sondern auch eine kreative Möglichkeit, dein Zuhause zu verschönern.