DEIN INDIVIDUELLES CAMPER-REISETAGEBUCH

Vorgefertigte Reisetagebücher sind nichts für dich? Sind oft Seiten darin, die dich garnicht interessieren? Du suchst speziell ein Erinnerungsalbum für Camper? Oder brauchst du mehr Platz - für Erinnerungsstücke, Prospekte, Campingplatz-Karten und vieles mehr? Mit meinen Vorlagen stellst du dir einfach dein eigenes Camping Logbuch zusammen! Jede Seite kannst du dabei so oft ausdrucken wir du willst.

Hast du noch Fragen zu den Reisetagebüchern?

Wie funktioniert das genau?

1) Du suchst dir deine Reisetagebuch-Seiten aus, die dir gefallen und die du gerne nutzen würdest.

2) Nach dem Kauf bekommst du einen Downloadlink per Mail und kannst die Dateien einzeln herunterladen.

3) Nun brauchst du nur noch einen Drucker und Papier... und es kann los gehen.

Welche Größe haben die Reisetagebuch-Seiten?

Die Reisetagebuch-Seiten sind in A4 angelegt, aber mit einer so großen Schrift, dass auch ein Druck in A5 wunderbar zur Geltung kommt. Durch die Einstellungen deines Druckers, kannst du aber auch selbst alles so skallieren, wie du lustig bist. 🌴

Kann ich daraus auch ein DIN A5 Buch machen?

Na klar! Viele von uns möchten ein handliches Reisetagebuch in DIN A5 haben. Stelle deinen Drucker einfach so ein, dass er das Motiv 2x auf eine Seite druckt. Schneide das Blatt anschließend einfach in der Mitte durch. So hast du schon 2 Seiten für schöne Erinnerungen erschaffen. Spart nicht nur Platz, sondern auch Druckerpatrone und Papier. 😃🙌🏼

Darf ich das so oft ausdrucken wie ich will?

🌺 Na klar, das ist ja der Sinn der Sache! Du kannst die Seiten so oft ausdrucken wie du willst und dir somit ein unendliches Reisetagebuch erschaffen in dem all deine Erinnerungen Platz finden.

Auf welchem Papier druckst du, Eva?

Ich nehme für meine Reisetagebücher meistens extra stabiles weißes 120g - 160g Inkjet Papier. Inkjet hat den Vorteil, dass das Papier mehr Farbe aufnehmen kann und diese bei hochwertigem Ausdruck nicht verschmiert. Außerdem fasst sich das glatte Papier sehr schön an und ist auch für Bastelarbeiten gut geeignet. Die meisten Drucker kommen mit einer Papierstärke bis zu 160g zurecht. 🏝️

Was brauche ich noch alles für mein Reisetagebuch?

Naja, ich denke das ist so eine "Alles kann, nichts muss" Sache. 😋 Wie du auf dem Foto sehen kannst, habe ich mich für ein extra dickes Ringbuch entschieden (in A5). Dann gibt es noch meinen Fotodrucker, den ich mit auf Reisen nehme (inkl. Fotopapier und Patrone). Und Rollkleber, um Bilder und Erinnerungsstücke einzukleben... und Stifte natürlich. Man könnte auch etwas hinein malen oder Klarsichthüllen hinein packen für besondere Erinnerungen... da sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Mir macht es unglaublich viel Spaß, in diesen Büchern Erinnerungen für mein Leben festzuhalten.

🤪 Das WICHTIGSTE ist, dass du 1) eine tolle Reise hast und 2) eine wunderschöne Erinnerung, einen Ort oder ein Erlebnis, das du festhalten willst. 🤩

Welche Druckereinstellungen sind sinnvoll?

Damit dein Drucker auch hochwertig druckt, kannst du verschiedene Einstellungen vornehmen. Indem du deinem Drucker mitteilst, dass du Inkjet-Papier verwendest, stellt er sich häufig schon auf einen qualitativ hochwertigen Druck ein. Meiner wählt dann automatisch den Fotodruck aus. In den Druckeinstellungen findest du auch häufig Optionen wie "beste" Qualität und "gut/ sehr gut".

Hast du keinen guten Drucker, kannst du dein Reisetagebuch auch kostengünstig im nächsten Copyshop drucken lassen. ☺️

Welchen Kleber nimmst du für Fotos & Erinnerungsstücke?

Zum Kleben eignet sich Rollkleber besonders gut oder ein Klebestift. Flüssiger Kleber kann schnell unschöne Flecken auf Fotos hinterlassen oder dafür sorgen, dass sich Papier oder ein Erinnerungsstück "wellt". Ich selbst benutze Rollkleber oder doppelseitiges Klebeband. Letzteres verleiht dem Papier noch eine zusätzliche Stärke. Mit doppelseitigem Klebeband lassen sich auch wunderbar größere Erinnerungsstücke einkleben. Ich bastel sehr gerne damit.