Wie beeinflussen die Energien anderer Menschen unser Wohlbefinden?

Wie beeinflussen die Energien anderer Menschen unser Wohlbefinden?

Kennst du das? Du triffst dich mit einer lieben Freundin und sie hat ganz viele Sorgen. Vielleicht ist sie traurig oder sie ist voller Wut und schimpft und meckert. Oder sie ist verzweifelt und braucht dringend eine Lösung für ihr Problem. Und schwupps, steckst du mitten in dieser Energie drin. Bevor du dich versiehst, trägst du die Emotionen deiner Freundin als wären es deine eigenen und vielleicht denkst du sogar über ihre Probleme nach und versuchst sie zu lösen. Natürlich ist es gut, wenn du als Freundin da bist und unterstützt, aber achte dabei darauf, was das mit dir und deiner Energie macht. Denn manchmal verschwimmen die Grenzen ganz plötzlich und es ist so, als würden wir selbst in ebendiesem Schlamassel stecken. 

Am besten können wir für andere tatsächlich da sein, wenn wir uns nicht mitreißen lassen, sondern in unserer Kraft bleiben und einen Blick von außen auf die Situation werfen. Wir können lernen uns abzugrenzen, damit wir von den Energien anderer nicht so mitgerissen werden. 

Emotionale Resonanz

Emotionen können tatsächlich ansteckend sein. Überlege einfach mal kurz: Wenn du von jemandem angemeckert oder angebrüllt wirst fühlst du dich schlecht und deine Stimmung sinkt rapide. Es ist, als würde die Energie des anderen mit aller Gewalt auf dich überschwappen. Wenn dich dagegen jemand anlächelt und dir liebe Worte schenkt, fühlst du dich gut. Und vielleicht lächelst du dann im nächsten Moment auch einen anderen Menschen an und er fühlt sich auch gut. Wie gesagt, Gefühle sind ansteckend. Das hängt mit unserer biologischen Veranlagung zusammen: Wenn jemand aus unserer Gruppe (unserem Stamm) in Gefahr war, sollten andere ebenfalls reagieren. Es war besser, wenn alle Krieger wütend wurden und den Stamm verteidigten, als wenn nur einer losstürmte und es mit den Gegnern aufnahm. 

Stress und Entspannung

Es gibt Orte und Situationen die uns einfach nicht gut tun. Stell dir vor du arbeitest an einem Ort, an dem sich die Menschen permanent anmeckern oder gar anschreien. Was macht das energetisch mit dir? Diese Energien können uns regelrecht belasten und sogar dafür sorgen, dass wir krank werden oder psychische Probleme bekommen. Einfach weil an diesem Ort eine solch negative Energie herrscht. 

Bist du dagegen an einem entspannenden, friedlichen Ort, an dem die Menschen gute Laune haben, lächeln und nett mit einander umgehen, wirkt sich das ganz anders auf dich aus. Du entspannst selbst, bekommst gute Laune, positive Gedanken und happy vibes. Achte einmal auf deine Umgebung: 

  • Welche Menschen/ Orte tun dir und deiner Seele gut? 
  • Wann hast du mehr Energie als zuvor? 
  • Welche Menschen sind toxisch für dich und tun dir und deiner Seele nicht gut? 
  • An welchen Orten fühlst du dich unwohl, angespannt oder wirst sogar traurig, wütend oder aggressiv? 

Lieblingsmenschen 

Es gibt Menschen, bei denen fühlen wir uns Zuhause. Sie tun uns gut und wir können einfach so sein wie wir sind. Wir fühlen uns sicher, geborgen und wohl. Meist sind das Menschen mit denen wir eine Beziehung haben, die auf Empathie, Verständnis und gegenseitigem Respekt beruhen. Diese Bindungen geben uns ganz viel Kraft und stärken uns für den Alltag. 

Körperliche Reaktionen

Wusstest du, dass die Energien anderer bei uns selbst sogar zu körperlichen Reaktionen führen können. Die Nähe zu jemandem, der entspannt ist, kann dazu führen, dass wir uns ebenfalls entspannen. Wenn jemand müde ist und gähnt, gähnen wir ebenfalls und werden müde. Jemand ist happy und singt und lacht... und wir stimmen irgendwann mit ein und werden ganz fröhlich und locker. 

Umgekehrt kann die Energie eines angespannten, wütenden, aggressiven oder ängstlichen Menschen Stresssymptome in unserem Körper erzeugen. Wir spüren plötzlich Nervosität oder Stress, auch wenn wir nicht wissen, warum – unser Körper reagiert mit Anspannung. Wir werden wütend und wissen nicht wieso. Unser Kiefer wird hart, unsere Schultern angespannt. Wir sind in "Hab-Acht"-Stellung, bereit für Flucht oder Kampf. 

Soziale Dynamiken

Tja und weil die Evolution das ja so bedacht hat, können in Gruppen ebenso bestimmte Energien dominieren und die Stimmung aller beeinflussen. Eine positive Gruppeneinstellung - sagen wir von einem Erfolgsteam - kann die Stimmung heben und alle fühlen sich glücklich und wohl. In großen Unternehmen sind solche Dynamiken besonders deutlich: Einige Teams strahlen Stress und Aggression aus, während andere eine entspannte, positive Energie haben. Leider heißt es hier in der Regel: Mitgehangen, mitgefangen... weil sich unser Körper und Geist einfach anpasst. Also schaue dir seeeehr bewusst an, wo du dich dabei befindest. 

In sozialen Interaktionen sind wir ständig miteinander verbunden und die Energien, die wir austauschen, können unser alltägliches Wohlbefinden tiefgreifend beeinflussen. Es ist wichtig, sich der eigenen energetischen Grenzen bewusst zu werden. Wenn du dich von den Energien anderer überfordert fühlst, kann es hilfreich sein, dich zurückzuziehen, um dein eigenes Wohlbefinden zu schützen. Außerdem solltest du Dynamiken meiden (wie bei dem Beispiel der Teams), die dir einfach langfristig nicht gut tun. 

Du kannst dir auch zwischendurch einfache Fragen stellen:

  • Was gehört zu mir?
  • Was gehört zu den/dem anderen?
  • Welchen Grund gibt es gerade für mich, mich gestresst, wütend oder nervös zu fühlen?
  • Sind das meine Probleme oder die von jemand anderem?
  • Welche Energie herrscht hier vor?
  • Wie kann ich mich jetzt und hier vor dieser Energie schützen?
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar