Wie schützt man sich als hochsensibler Mensch vor fremden Energien?

Wie schützt man sich als hochsensibler Mensch vor fremden Energien?

Als hochsensibler Mensch kann es eine Herausforderung für dich sein, dich vor fremden Energien zu schützen, da du oft intensiver auf die Emotionen und Energien anderer Menschen reagierst.

Hier sind einige Strategien, die dir helfen können, deine Energie zu bewahren und dich zu schützen:

1. Bewusstsein für deine Grenzen

Es ist wichtig, deine eigenen energetischen Grenzen zu kennen und zu respektieren. Nimm dir Zeit, um zu reflektieren, wie du dich in verschiedenen sozialen Situationen fühlst. Wenn du merkst, dass du von der Energie anderer Menschen überwältigt wirst, ziehe dich gegebenenfalls zurück. Frage dich: Welches Gefühl gehört zu mir und welches zu dem anderen? Ist das gerade mein Problem oder das des anderen?  Gehört diese Schwingung zu mir oder schwappt sie rüber? Indem du dich immer wieder auf dich selbst besinnst, kannst du deine eigene Grenze klarer definieren und versuchen, die Gefühle und Energien "beim anderen zu lassen". 

2. Energiearbeit

Meditation, Atemübungen und Visualisierungen können dir helfen, deine eigene Energie zu zentrieren und dich von der Energie anderer abzugrenzen. Du könntest dir vorstellen, dass du von einem schützenden Licht umgeben bist, das negative Energien abweist. Oder du kannst gedanklich eine Trennlinie zwischen dir oder der anderen Person ziehen - und im Notfall auch eine ganze Mauer. Wie wäre es mir einer Meditation (Energetischer Schutz im Alltag), bevor du dich mit anderen Menschen triffst? 

3. Erdung 

Verbringe Zeit in der Natur, um deine eigene Energie zu erden und dich zu regenerieren. Die Erde hat eine beruhigende Wirkung und kann dir helfen, dich von den Einflüssen anderer Menschen zu lösen. Manchmal hilft auch ein Spazierganz vor oder nach einem Treffen, dich von fremden Energien zu distanzieren. 

4. Bewusste Wahl der Umgebung

Wähle dir Orte, an denen du deine Zeit verbringst, bewusst aus. Wenn du spürst, dass bestimmte Umgebungen oder Menschen dich energetisch belasten, ist es in Ordnung, dich davor zu schützen. Du bist nicht verpflichtet, für andere da zu sein und auch nicht, dich von Reizen überfluten zu lassen, auch wenn andere dich gerne an einem reizüberfüllten Ort treffen wollen. Und nur weil andere gerne ihren "Müll" bei dir abladen, bist du nicht dazu verpflichtet, dich zu ihrem Schrottplatz zu machen. 

5. Austausch und Kommunikation

Sprich offen mit deiner Familie und deinen Freunden über deine Sensibilität. Manchmal können deren Verständnis einen großen Unterschied machen, da sie möglicherweise bereit sind, Rücksicht auf dich und deine Bedürfnisse zu nehmen.

6. Rituale zur Reinigung

Entwickle Rituale, um dich energetisch zu reinigen. Dies kann das Räuchern mit Salbei sein oder das Baden in Meersalz, um negative Energien abzuleiten. Es hilft auch Cords zu trennen oder dich gar durch Logosynthese oder Meditationen von fremden Energien zu reinigen. Diese Meditation hier kann dir auch helfen: "Rufe deine Energie zu dir zurück"

7. Positive Affirmationen

Verwende positive Affirmationen, um dein energetisches Schutzschild zu stärken. Folgende Sätze können sehr hilfreich sein: 

„Ich bin und bleibe in meiner Energie."
"Meine Energie bleibt bei mir und deine bei dir."
"Meine Gefühle bleiben bei mir und deine bei dir." 
„Ich lasse alle negative Energien los."

Wenn du es etwas lustiger magst: "Nicht mein Zirkus. Nicht meine Affen." 

8. Regelmäßige Pausen

Plane regelmäßige Auszeiten für dich selbst ein, um deine Energie aufzuladen. Das kann bedeuten, dass du dir Zeit für Hobbys, Entspannung oder einfach für dich selbst nimmst. Es kann aber auch heißen, dass du dich während einem Treffen für ein paar Minuten in ein Bad oder nach draußen zurück ziehst, um dich zu erden, tief durchzuatmen und deine Energie von der des anderen Menschen bewusst zu trennen. 

Indem du diese Techniken in deinen Alltag integrierst, kannst du lernen, dich vor überwältigenden Energien anderer Menschen zu schützen. Denke daran, dass es in Ordnung ist, dich abzugrenzen und für dein eigenes Wohlbefinden zu sorgen. Nur wenn du selbst in deiner Energie und Kraft bist, kannst du überhaupt für andere da sein. 


Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar