
Wie sehen eigentlich Schnecken?
Share
Schnecken besitzen an ihren vorderen, großen Fühlern "Augen am Stiel". Diese Augen bestehen aus zwei schwarzen Punkten, den Linsen, mit denen die Schnecke sehen kann. Diese Fühler sind beweglich und können von der Schnecke ein- und ausgefahren werden, um die Augen bei Bedarf zu schützen.
Mehr als nur Augen
Schnecken sind in der Lage, mehr als nur mit ihren Augen zu sehen. Über ihren ganzen Körper verteilt befinden sich Lichtsinnzellen, die es ihnen ermöglichen, Licht und Schatten wahrzunehmen. So können sie beispielsweise einen herannahenden Vogel erkennen und sich schnell in ihr schützendes Haus zurückziehen.
Parallelen zur Pflanzenwelt
Interessanterweise sind Lichtsinnzellen auch in der Pflanzenwelt bekannt. Pflanzen nutzen sie, um Licht und Schatten wahrzunehmen und sich entsprechend zum Licht auszurichten. In dieser Hinsicht haben Schnecken und Pflanzen eine Gemeinsamkeit.