Schwebfliegen sehen zwar teilweise dank ihrer gelb-braunen oder gelb-schwarzen Färbung gefährlich aus, sie können aber weder stechen noch beißen. Stattdessen haben sie einen lustigen Rüssel, mit dem sie Pollen und Nektar von den Pflanzen „abtupfen“ und aufsaugen. Das sieht ziemlich lustig aus.
Mit dem kurzen Rüssel sind sie allerdings darauf angewiesen, dass die Pflanzen offene Blüten haben und Pollen sowie Nektar leicht zugänglich sind. Deshalb findet man sie besonders gerne an Kamille, Löwenzahn, Körnblumen, Ringelblumen, Schafgarbe, Vergissmeinnicht und anderen „offenen“ Blümchen.