
Erzfarbene Kanalkäfer – Ein kleiner Räuber
Share
Der Erzfarbene Kanalkäfer mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, doch bei genauerem Hinsehen zeigt er seine faszinierende metallische Färbung. Je nach Lichteinfall glänzt er in rot, blau, grün oder kupfer, während seine gerillten Flügel und der rötlich-orange Ansatz seiner Fühler auffällig sind.
Lebensraum und Verhalten
Dieser Käfer ist an Waldrändern, auf Wiesen und Äckern zu finden. Seine Larven leben im Boden und sind ausschließlich räuberisch unterwegs, wobei sie kleine Insekten fressen, die ihnen über den Weg laufen. In ihren Erdhöhlen verpuppen sie sich und schlüpfen schließlich als fertige Käfer aus der Erde.
Ernährung
Der ausgewachsene Käfer ernährt sich von Samen von Gräsern und Getreide, jagt aber auch weiterhin kleine Insekten. Man könnte sagen, dass Insekten seine Hauptspeise und Samen die Beilage sind ;o).
Häufigkeit und Bedeutung
Der Erzfarbene Kanalkäfer ist recht häufig, zieht jedoch nicht viel Aufmerksamkeit auf sich, da er nicht als Schädling gilt. Obwohl er gelegentlich Getreidesamen frisst, stellt er keine Bedrohung dar. Bei Trockenheit treten diese Käfer vermehrt auf, was manchmal zu Schlagzeilen führt wie „Kanalkäfer belästigen Menschen“. In Wahrheit sind die Käfer harmlos; sie beißen oder stechen nicht, sondern laufen oder fliegen einfach umher. Ihr Vorhandensein trägt zur Kontrolle von Insektenpopulationen bei, was viele Menschen begrüßen dürften.