
Der Schwertlilien-Rüsselkäfer und sein Leben auf der Blüte
Share
Als ich unsere wunderschönen Schwertlilien fotografieren wollte, fiel mir ein kleiner Käfer auf, der geschäftig von rechts nach links spazierte. Die große bunte Blüte war sein „Laufsteg“, auf dem er pausenlos umher zu laufen schien. Ich schnappte mir meinen Makroaufsatz und macht ein Foto. Was ich darauf erkennen konnte, brauchte mich zum Lachen! Ein Käfer mit einem Rüssel, dessen Gesicht doch sehr stark an Gonzo von der Muppetshow erinnert. Eine so lustige Nase ist mit bei einem Käfer noch nie begegnet.
Ich schnappte mir mein Insekten-Erkennungsbuch und machte mich auf die Suche nach dem kleinen Kerlchen. Dabei stellte ich fest, dass es noch einige Käfer mehr gab, die so einen lustigen Rüssel hatten. Der Käfer den ihr auf dem Foto sehen könnt, ist ein weißpunktierter Schwertlilienrüssler – oder auch weißpunktiger Schwertlilien-Rüsselkäfer genannt.
Bei meiner Recherche fand ich dann noch viel verwunderlichere Dinge über diesen Käfer heraus. Er lebt tatsächlich zu 90% auf dieser Blume! Das Käferweibchen bohrt zur Eiablage dir jungen Knospen der Lilie an und auch die kleinen Samen der Lilie. Hier hinein legt es mit einem ausstülpbaren Hinterteil (ich nenne es mal liebevoll den Popo-Rüssel) seine Eier.
Die Larven haben keine Beine (was bei vielen Käferarten anders ist!) und wachsen in den Fruchtkapseln heran. Da die Larven teilweise zeitversetzt gelegt werden, kann man manchmal sowohl Eier, als auch Larven oder Puppen in den Samenständen finden. Was mich ja wirklich verleitet, da bald mal näher hinzuschauen. Allerdings will ich niemanden verletzen und muss abwarten, ob das überhaupt möglich ist.
Die fertigen Käfer schlüpfen übrigens im Hochsommer, kurz bevor/ oder während die Schwertlilie verblüht. Dann überwintern die Käfer und legen im nächsten Jahr wieder neue Eier in der Schwertlilie ab. Pro Jahr gibt es nämlich nur eine Generation.
Der ausgewachsene Käfer verbringt seine Zeit übrigens hauptsächlich auf den Lilien. Er ernährt sich von ihnen, indem er winzige Löcher hinein frisst. Er sucht Schutz vor Regen zwischen den Blättern. Er paart sich hier und legt auch hier seine Nachkommen ab. Der Schwertlilien-Rüsselkäfer kann zwar fliegen, aber er besucht so eher andere Blüten der Schwertlilie, Sumpf-Schwertlilie oder von manchen Iris-Arten. Man kann sagen, dass die Blüten sein ganzes Leben, seine ganze Welt sind.