Der Buchsbaumzünsler – Ein ungebetener Gast im Garten

Der Buchsbaumzünsler – Ein ungebetener Gast im Garten

Ich dachte, unser Garten wäre verschont geblieben. In den letzten Jahren hatte ich sie nicht mehr gesehen, doch nun glänzen feine Fäden im Sonnenlicht. Die ersten Blätter unseres Buchsbaums vertrocknen, der Busch stirbt als wehrloses Opfer vor sich hin. Kleine, gefräßige grün-braune Raupen sitzen zwischen eingerollten, leicht vertrockneten Blättern. Sie fressen und spinnen ihre seidenen Fäden, einzig darauf bedacht, zu überleben und sich eines Tages in einen schönen Schmetterling zu verwandeln.

Ein schöner Schmetterling mit zerstörerischem Potenzial

Der Buchsbaumzünsler ist ein ansehnlicher Schmetterling mit seidig glänzenden, weißen Flügeln und dunkel-bräunlichen Rändern. Auffällig sind die halbmondförmigen Flecken auf seinen Flügeln. Er fliegt sowohl tagsüber als auch nachts. Im Frühjahr schlüpft er aus seinem Kokon, in dem er überwintert und sich von einer Raupe in einen Schmetterling verwandelt hat.

Fleißig legt er eine neue Generation Eier auf die äußeren Blätter der Buchsbäume. Die schlüpfenden Raupen können bis zu vier Generationen pro Jahr hervorbringen, was den Buchsbaumzünsler zu einem besonders zerstörerischen Schädling macht. Sein Angriff ist nicht nur kurz und schmerzhaft, sondern zeigt wahre Ausdauer im Vernichtungszug.

Die tückische Giftigkeit der Raupen

Die Raupen des Buchsbaumzünslers sind giftig, da sie das Gift der Buchsbäume einlagern. Sie bevorzugen die inneren Blätter, die mehr Toxine enthalten als die äußeren, jüngeren Blätter. Viele potenzielle Fressfeinde meiden daher die Raupen, da ihnen der Verzehr nicht bekommt. Nur Meisen scheinen immun gegen das Gift zu sein.

Für Menschen und Haustiere ist der Buchsbaumzünsler nicht giftig. Dennoch könnte der Verzehr eines Buchsbaums für uns gefährlich sein und sogar tödlich enden. Den Raupen macht das Gift jedoch nichts aus.

Maßnahmen zur Bekämpfung

Die Raupen spinnen fleißig ihre Fäden zwischen den Blättern und Ästen, sodass der Buchsbaum bald von einem geisterhaften Netz umhüllt ist. Durch den Fraß sterben viele Teile des Buchsbaums ab, und er wird zu einem leblosen „Geisterbaum“.

Um die Raupen zu beseitigen, kann man Rapsöl mit Wasser und einem Tropfen Spülmittel mischen und den Buchsbaum damit besprühen. Alternativ kann man die Raupen absammeln und die befallenen äußeren Blätter und Äste abschneiden und entsorgen. Ich selbst bin unschlüssig, was zu tun ist. Ich mag es nicht, Tiere zu töten, und möchte einem Schmetterling seinen Lebensraum nicht nehmen. Vielleicht ist die Lösung, den Buchsbaum aus meinem Garten zu entfernen, wenn die Raupen mit ihm fertig sind.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar