Bunte Blattwanze – Stechen Stachelwanzen eigentlich?

Bunte Blattwanze – Stechen Stachelwanzen eigentlich?

Warum heißen Stachelwanzen eigentlich Stachelwanzen? Liegen sie wirklich auf der Mauer auf der Lauer, um einen hinterrücks anzugreifen und zu stechen? Nein, natürlich nicht. Die Wanzen haben tatsächlich „nur “ einen stachelartigen „Fortsatz“ am Bauch, der an einen Stachel erinnert und tragen deshalb ihren irreführenden Namen. Die bunte Blattwanze, die du hier auf meinem Bild siehst, hat statt einem Stachel eher ein „Kiel“ wie an einem Boot am Bauch.

Stachelwanzen vertreiben ihre Feinde aber nicht mit diesem Stachel. Sie sondern stattdessen ein stinkendes Sekret ab, das uns (und Fressfeinde) in die Flucht schlägt.

Bunte Blattwanzen saugen übrigens am liebsten an Blüten, Blättern oder an Weidenkätzchen. Sie sind dabei in der Regel aber keine Schädlinge, sodass wir sie ruhig gewähren lassen können.

Was ich an Wanzen bemerkenswert finde, ist ihr Mutterinstinkt. Die weiblichen Wanzen bewachen ihre Eier und auch ihre Larven (genannt Nymphen) sehr sorgfältig und schützen sie vor Feinden wie Ameisen und Sichelwanzen.

Dabei begibt die Wanzenmutter sich tatsächlich für ihre Kinder in Lebensgefahr. Die lenkt den Räuber ab, sirrt mit den Flügeln, klettert dem Feind auf den Rücken oder sondert das Stinksekret ab. Sie tut alles, damit sich ihre Jungen retten können. Sie verschafft ihnen sogar ganz bewusst Fluchtwege, zu schützenden Blättern hin. Was in mir jetzt natürlich die Frage weckt: Wie kommuniziert die Wanzenmutter in dem Moment mit ihren Kindern, dass diese wissen, was sie tun sollen? Oder ist alles „nur“ Instinkt?!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar