Bunte Blattwanze – Stechen Stachelwanzen eigentlich?

Bunte Blattwanze – Stechen Stachelwanzen eigentlich?

Warum werden Stachelwanzen eigentlich so genannt? Liegen sie wirklich in Lauerstellung, um zu stechen? Natürlich nicht. Der Name stammt von einem stachelartigen Fortsatz am Bauch, der an einen Stachel erinnert. Die bunte Blattwanze, die du auf meinem Bild siehst, hat stattdessen einen „Kiel“ wie ein Boot am Bauch.

Verteidigung ohne Stachel

Stachelwanzen wehren sich nicht mit diesem stachelartigen Fortsatz. Stattdessen sondern sie ein übelriechendes Sekret ab, das sowohl Menschen als auch Fressfeinde abschreckt.

Lebensweise der bunten Blattwanze

Die bunte Blattwanze ernährt sich bevorzugt von Blüten, Blättern und Weidenkätzchen. In der Regel stellen sie keine Bedrohung für Pflanzen dar, sodass wir sie gewähren lassen können.

Bemerkenswerter Mutterinstinkt

Ein faszinierendes Merkmal der Wanzen ist ihr ausgeprägter Mutterinstinkt. Weibliche Wanzen bewachen ihre Eier und Nymphen sorgfältig und schützen sie vor Feinden wie Ameisen und Sichelwanzen. Dabei setzen sie sich selbst in Gefahr: Sie lenken Räuber ab, sirren mit den Flügeln, klettern auf den Rücken des Feindes oder setzen das stinkende Sekret ein. All dies tun sie, um ihren Jungen eine Flucht zu schützenden Blättern zu ermöglichen.

Kommunikation oder Instinkt?

Die Frage bleibt: Wie kommuniziert die Wanzenmutter mit ihren Jungen, dass diese wissen, was zu tun ist? Oder ist es alles „nur“ Instinkt? Diese Frage zeigt, wie komplex und faszinierend das Verhalten dieser Insekten ist.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar